Umwelt
-
Pestizid-Alarm in Niederösterreich: Grüne fordern sofortige Maßnahmen!
Grüne fordern bundesweite Datenbank für Pestizide in NÖ nach kritischem Rechnungshofbericht, während Gesundheit und Umwelt gefährdet sind.
-
Secondhand-Schatzsuche: Kleiderflohmarkt für einen guten Zweck in Amstetten!
Am 21. und 22. Februar findet an der HLW Amstetten ein nachhaltiger Kleiderflohmarkt statt, organisiert von Schülern für einen guten…
-
Neues Pfandsystem: 80% der Flaschen sollen zurückkommen!
Ab 2025 gilt ein Pfand von 25 Cent auf neue Einwegflaschen in Österreich. Ziel ist die Rückgabe von 80% der…
-
Wien setzt auf Elektromobilität: Zero Emission Transport wird ausgebaut!
Wien erweitert das Projekt "Zero Emission Transport" mit 32 Unternehmen für emissionsfreie Lieferungen in der Innenstadt. Ziel: 80% bis 2030.
-
Kirchen und Nachbarn: Gemeinsam zur grünen Energiezukunft!
Die Katholische Kirche Steiermark plant bis 2030 die Umstellung von 30 Pfarren auf Photovoltaik und fördert solidarische Energiegemeinschaften.
-
Reparieren statt Wegwerfen: Wiens Repair-Café startet durch!
Im Repair-Café im 48er-Tandler Margareten können Wiener:innen ab Februar 2025 kostenlos Elektrogeräte und Textilien reparieren lassen.
-
Insektensterben: Eine Gefahr für unsere Gesundheit und Ernährung!
Am 15. Februar 2025 berichtet der Artikel über die neue EU-Zulassung von Mehlkäferlarven für Lebensmittel und das Insektensterben in Deutschland.
-
Tschernobyl: 36 Jahre nach der Katastrophe – Die Folgen heute!
Der Artikel beleuchtet die gesundheitlichen Folgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl und deren anhaltende Auswirkungen bis 2025.
-
Kinder forschen für die Umwelt: Spannende Experimente bei den Umwelt.Wissen Tagen!
700 Kinder und Jugendliche erforschten bei den Umwelt.Wissen Tagen in Niederösterreich interessante Naturwissenschaften und Umweltthemen.
-
Wien als Vorreiter: Rohstoffschürfer der Zukunft im Einsatz!
Am 14. Februar 2025 betont der Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement in Wien die Rolle von Sekundärrohstoffen für die Kreislaufwirtschaft.