Umwelt
-
Dorfgemeinschaft Erbsen: Neuer Strohbau als Vorreiter für Nachhaltigkeit!
Ein neuer Dorftreff aus Stroh entsteht in Erbsen, Göttingen. Das nachhaltige Bauprojekt begeistert die Gemeinde und Umweltministerin Staudte.
-
Lkw-Unfall auf A24: Verkehrschaos und Diesel-Leckalarm heute Morgen
Aktuelle Nachrichten aus Schleswig-Holstein: Lkw-Unfall auf A24, gesunkene Energiepreise und Bürgermeister-Abwahl auf Sylt.
-
Gelsenkirchen: „Tag der Nachhaltigkeit“ – Mitmachen und Neues entdecken!
Am 8. Oktober veranstaltet das Sozialwerk St. Georg in Gelsenkirchen seinen zweiten „Tag der Nachhaltigkeit“ mit Mitmachaktionen und Informationen zu…
-
Erntedankfest in Reinickendorf: Naturverbundenheit und Gemeinschaft erleben
Erleben Sie das diesjährige Erntedankfest an der Gartenarbeitsschule Reinickendorf mit Bildungsstadtrat Harald Muschner. Entdecken Sie die Bedeutung der Schule für…
-
Weinbau unter Druck: Winzer in RLP setzen auf alkoholfreie Alternativen
Winzer in Rheinland-Pfalz passen sich an Herausforderungen wie Klimawandel, sinkendem Absatz und neuen Trends im Weinkonsum an.
-
Teurer Parkplatz in Paris: Kommt jetzt das SUV-Verbot für Deutschland?
Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren für SUVs in Deutschland, inspiriert von Paris. Steigt der politische Druck auf deutsche Städte?
-
Sondierungsgespräche in Thüringen: CDU will mit BSW und SPD regieren!
CDU, BSW und SPD setzen Sondierungsgespräche in Thüringen fort, um eine stabile Regierungsbildung nach der Landtagswahl zu prüfen.
-
CDU verspricht weniger Bürokratie: Landwirtschaft in Schleswig-Holstein neu gestalten!
Die CDU in Schleswig-Holstein plant, die Landwirtschaft zu stärken, Bürokratie abzubauen und umweltfreundliche Maßnahmen zu fördern.
-
Koblenz feiert den 21. Markt der Regionen: Genuss für Jung und Alt!
Am 5. Oktober 2024 verbindet der "Markt der Regionen" in Koblenz Bio, Fair Trade und Upcycling auf dem Münzplatz. Besuchen…
-
Schleswig-Holstein setzt auf Klimaneutralität: Neues Gesetz beschlossen!
Die schleswig-holsteinische Regierung billigt Gesetzesnovelle zur Energiewende, zielt auf Klimaneutralität bis 2040 und 45 TWh erneuerbare Energien bis 2030.