
Im Ternitzer Gemeinderat wurde ein historischer Moment gefeiert: Mit 100 Prozent Einstimmigkeit startete das Stadtparlament in eine neue Legislaturperiode. Die SPÖ-Mandatarin Daniela Mohr, die mit 62 Jahren die jüngste Altersvorsitzende in der Geschichte des Rates ist, leitete die konstituierende Sitzung, die von einer Vielzahl an interessierten Bürgern besucht wurde. Jeder Platz war besetzt, und viele Gäste standen, um das Geschehen mitzuverfolgen.
Neuer Ausschuss, alte Gesichter
Das neue Stadtparlament setzt sich aus 37 Mitgliedern zusammen, darunter namhafte Gesichter der Stadtpolitik. Die verschiedenen Ausschüsse wurden neu besetzt, wie von noe.at berichtet. Im Prüfungsausschuss sind unter anderem Renate Eder und Gerhard Graf (beide SPÖ) vertreten, während Beate Wallner von der ÖVP im Personalausschuss sitzt. Ihre Rolle wird entscheidend sein, um die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Die Ausschüsse decken ein breites Spektrum von Themen ab, von Bau bis Umwelt. Dies zeigt, dass Ternitz auf Kontinuität setzt, während wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden. Die Bewohner dürfen gespannt sein, welche innovativen Ansätze und Lösungen das neue Stadtparlament hervorbringen wird. Wie vorgestellt von noe.at, präsentiert sich das Gremium in einer Form, die viel Potenzial für die nahe Zukunft verspricht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung