GesellschaftUmwelt

Nachhaltige Tradition: Weihnachtsbaum wird tierisches Festmahl für Tahre!

Am 10. Januar 2025 wurde im Tiergarten Schönbrunn eine beeindruckende Tradition fortgesetzt: Der prächtige Weihnachtsbaum, der während der Weihnachtszeit den Ehrenhof des Schlosses geschmückt hat, wurde feierlich an den Zoo übergeben. Dieser fast 100 Jahre alte Baum, bereitgestellt von den Österreichischen Bundesforsten aus dem Salzkammergut, wird nun als „gesunde Delikatesse“ für die Himalaya Tahre genutzt, die in der neu gestalteten Anlage auf 1.400 Quadratmetern leben. Der Baum, der vom 8. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 im Mittelpunkt des Weihnachtsmarkts stand, bietet den Tieren nicht nur Nahrung, sondern auch eine willkommene Abwechslung in ihrem neuen Zuhause.

Tradition und Nachhaltigkeit Hand in Hand

Die Übergabe des Baumes wurde von Andreas Gruber, dem Vorstand der Österreichischen Bundesforsten, und Katrin Edtmeier, der Geschäftsführerin des Weihnachtsmarkts Schloss Schönbrunn, begleitet. Gruber äußerte: „Die Übergabe des Christbaums an den Tiergarten Schönbrunn ist eine liebgewonnene Tradition.“ Diese nachhaltige Praxis betont das Engagement für eine kreislauforientierte Nutzung von Ressourcen und sorgt dafür, dass der festlich geschmückte Baum nun den Tieren Abwechslung und Spielmöglichkeiten bietet, wie auch der Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck betonte.

Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht nur die Heimat exotischer Tierarten, sondern auch Lebensraum vieler heimischer Wildtiere. Der Baumkronenpfad, der Hoch über den Boden führt, ermöglicht den Besuchern einen spektakulären Blick auf den Garten und das Schloss. Außerdem können sie die Vielfalt der Tiere erleben, die zur Erhaltung der Biodiversität beitragen, darunter auch heimische Reptilien und Amphibien, die in speziell gestalteten Terrarien gezeigt werden. Diese Einrichtungen fördern das Bewusstsein für den Natur- und Artenschutz und zeigen die Bedeutung jeder einzelnen Art auf, wie der Zoo berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Mit der Übertragung des Weihnachtsbaums wird nicht nur eine schöne Tradition gepflegt, sondern auch eine nachhaltige Zukunft für die Tiere gefördert. Er wird für die Himalaya Tahre, die besonders Pflanzenfresser sind, eine willkommene und informative Bereicherung darstellen. Im kommenden Frühjahr werden sie sogar Gesellschaft von Goldtakinen erhalten, was die Vorfreude auf die offizielle Eröffnung der neuen Anlage unterstreicht. Diese Entwicklungen verbinden den Zauber der Weihnacht mit einem fortwährenden Engagement für die Umwelt und die Tierwelt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Tiergarten Schönbrunn, Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
zoovienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"