EntwaldungsverordnungLandwirtschaftUmweltVeranstaltung

Nachhaltige Ölpalmen: Neues Projekt stärkt Kleinbauern in Indonesien

Am 24. März 2025 wurde die Initiative „Sustainable Oil Palm Replanting in Indonesia (SOPRI)“ ins Leben gerufen. Geleitet von Abler Nordic zusammen mit Musim Mas, Temasek Foundation und Livelihoods Fund, zielt das Projekt darauf ab, Kleinbauern in Indonesien den Zugang zu Finanzmitteln für die nachhaltige Neupflanzung von Ölpalmen zu erleichtern. Über 40 Prozent der Ölpalmenflächen in Indonesien werden von Kleinbauern bewirtschaftet, die vor der Herausforderung stehen, dass alternde Ölpalmen die Erträge verringern.

In diesem Kontext wird die Neuaufforstung erforderlich und kostspielig. Ohne die notwendige finanzielle Unterstützung laufen Kleinbauern Gefahr, in Regenwaldgebiete einzudringen, was die Entwaldung und den Klimawandel weiter vorantreiben könnte, wie Abler Nordic berichtet. SOPRI ist Teil des Climate Smart Fund, der durch das norwegische Ministerium für Klima und Umwelt unterstützt wird und öffentliches, philanthropisches sowie privates Kapital kombiniert, um entwaldungsfreie Wertschöpfungsketten zu schaffen.

Finanzierungsstruktur und Unterstützung

Im Rahmen des Projekts wird Temasek Foundation Katalysator-Kapital bereitstellen, um Kredite an Kleinbauern zu garantieren und die finanziellen Belastungen zu senken. In der ersten Phase sind 400 Kleinbauern auf 400 Hektar in Sumatra vorgesehen. Es werden langfristige Kredite angeboten, ebenso wie Schulungen zur Finanzkompetenz, nachhaltige Zertifizierungen, Unterstützung bei Landtiteln und partizipative Dorfplanung. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Kleinbauern sich verpflichten, das Eindringen in Wälder zu vermeiden, wobei Satelliten- und Vor-Ort-Kontrollen zur Überwachung eingesetzt werden.

Kurze Werbeeinblendung

Das Hauptziel des Projekts ist es, eine nachhaltige Wiederbepflanzung nachzuweisen, die finanziell tragfähig und skalierbar ist. Langfristig sollen über 20.000 Kleinbauern in zukünftigen Phasen erreicht werden. Abler Nordic plant zudem, den Climate Smart Fund von 10 Millionen USD auf 40 Millionen USD zu erweitern – eine klare Strategie zur Skalierung von wirkungsvollen, nachhaltigen Klimaschutzmaßnahmen.

Nachhaltigkeit im Palmölsektor

Die Bedeutung nachhaltiger Praktiken im Palmölsektor wurde auch auf der Europäischen Konferenz für nachhaltiges Palmöl (SPOD) am 22. Mai 2024 in Brüssel hervorgehoben, wie Sustainable Supply Chains berichtet. Diese Veranstaltung brachte Akteure aus der gesamten Lieferkette zusammen, um klimafreundliche Lösungen zu erkunden. Die Konferenz betonte die Notwendigkeit eines Wandels zu klimaresistenten Methoden, insbesondere für Kleinbauern, die einen wesentlichen Teil der Palmöllieferkette ausmachen.

Themen wie die Einhaltung der Europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR) sowie die Integration von Kleinbauern in Rückverfolgbarkeitssysteme wurden intensiv diskutiert. Ein neues Rückverfolgbarkeitssystem namens PRISMA wurde vorgestellt, das auf die Verbesserung der Zertifizierung und des Handels mit nachhaltigem Palmöl abzielt. Dies ist besonders wichtig, da die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und andere Landnutzungen 13-21% der globalen Treibhausgasemissionen verursachen, was die Dringlichkeit nachhaltiger Praktiken unterstreicht.

Abgerundet wird die Diskussion über die nachhaltige Landwirtschaft durch die Analyse des Einflusses extremer Wetterbedingungen auf landwirtschaftliche Praktiken. Laut bpb stehen Landwirte weltweit vor Herausforderungen durch den Klimawandel, was die Notwendigkeit verstärkt, klimaresistente Systeme zu entwickeln. Die Kombination von Klimaschutzmaßnahmen und landwirtschaftlichen Anbaumethoden könnte nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch die Lebensgrundlagen der Kleinbauern sichern und verbessern.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Indonesien, Brüssel
Genauer Ort bekannt?
Sumatra, Indonesien
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
sustainable-supply-chains.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"