
McDonald's plant die Eröffnung eines neuen Restaurants in Windisch, wo das ehemalige Gebäude der Coop-Filiale an der Hauserstrasse 43 seit dessen Schließung Ende November 2024 leer steht. Die SFP Retail AG ist Eigentümer des Gebäudes, das zuvor von der Privera AG verwaltet wurde. In der Windischer Bevölkerung gab es bereits Spekulationen über mögliche Nachmieter, unter anderem die Migros, die jedoch eine Übernahme ausgeschlossen hat.
Das Unternehmen hat nun erste Gespräche mit der Gemeinde Windisch bezüglich einer möglichen Baubewilligung aufgenommen. Jae Ah Kim, Sprecherin von McDonald's Suisse, betonte die Wichtigkeit des Austauschs mit Behörden und Anwohnern vor der Einreichung eines Baugesuchs. Der Eigentümer SFP Retail AG wird in der kommenden Woche zusätzliche Informationen zu den Planungsschritten bereitstellen.
Frühere gescheiterte Expansionsversuche
McDonald's hatte bereits zwei gescheiterte Versuche in der Region, sich auszudehnen. So wurde im Jahr 2023 ein Baugesuch in Würenlingen aufgrund von Bedenken bezüglich Littering und Verkehr abgelehnt. Ähnlich verlief es im Jahr 2021 in Gebenstorf, wo der Neubau wegen fehlender Parkplätze und unzureichender Straßenerschließung gestoppt wurde.
Für das geplante Restaurant in Windisch plant McDonald's auch innovative Ansätze zur Bekämpfung von Littering. Florian Goepfert, Projektleiter bei McDonald’s, erklärte, dass das Unternehmen nicht nur Abfall aus der eigenen Umgebung sammeln möchte, sondern auch von anderen, um die Sauberkeit zu fördern. In den vergangenen Jahren wurden bereits über 70.000 Arbeitsstunden aufgebracht, um Straßen und Wiesen sauber zu halten.
Die moderne Planung des neuen Restaurants umfasst Verkehrs- und Lärmgutachten sowie Bodensondierungen, um mögliche Genehmigungsprobleme zu vermeiden. Anwohner dürfen sich auf bis zu 270 Sitzplätze und 41 Parkplätze freuen. Zudem wird ein besonderer Fokus auf den umweltfreundlichen Betrieb gelegt, unter anderem durch die Bereitstellung von E-Ladeplätzen.
Mit einer erwarteten Verkehrszahl von etwa 520 Kundenfahrten pro Tag will McDonald's zudem eine gute Erreichbarkeit sicherstellen. Die Zufahrt zum Restaurant erfolgt über die Siggenthalerstraße, wo auch eine Verbreiterung des Knotens geplant ist. Die tatsächlichen Öffnungszeiten sollen in Abstimmung mit der Gemeinde Windisch festgelegt werden.
Das geplante Restaurant wird aus Schweizer Holz errichtet und setzt auf Kooperationen mit regionalen Firmen und Produkten, was den Ansatz der Verantwortlichkeit in der Region unterstreicht. Die ersten Schritte zur öffentlichen Vorstellung des Baugesuchs sind bereits eingeleitet, und McDonald's zeigt sich offen für Rückmeldungen der Gemeinde und der Nachbarn, um einen harmonischen Aufbau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu den bisherigen Versuchen und McDonald's Engagement für die Umwelt finden Sie hier und hier.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung