ArbeitFeuerwehrPolizeiUmwelt

Feuerwehr im Einsatz: Rauchender Linienbus in Kapfenberg!

Am 10. Januar 2025 um 06:48 Uhr wurde die Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach alarmiert, da ein Linienbus auf der B116 zu rauchen begann. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kabelbrand im Motorraum des Busses vorlag, den die Fahrerin bereits eigenständig gelöscht hatte. Die Feuerwehr öffnete daraufhin die Motorhaube und überprüfte die Situation mit einer Wärmebildkamera. Bei den Lösch- und Kontrollarbeiten erlitt der Buslenker leider eine Rauchgasvergiftung und musste vom Roten Kreuz versorgt werden, bevor er ins LKH eingeliefert wurde. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte ihre Arbeit abschließen und ins Rüsthaus zurückkehren, wie fireworld.at berichtete.

Zu einem weiteren alarmierenden Vorfall kam es am 27. Oktober im Bezirk Liezen, wo rund 8.500 Liter verdünnte Salpetersäure aus einer Industriehalle austraten. Die Feuerwehr, Polizei und das Rote Kreuz waren mehrere Stunden im Einsatz, um die Gefahren zu bannen. Einsatzkräfte aus verschiedenen Bereichen, unter anderem auch aus Kapfenberg, arbeiteten unter Vollkörperschutz daran, das ausgelaufene Material zu binden und die Halle zu sichern. Parallel dazu richtete die DEKO Einheit Kapfenberg einen Dekontaminationsplatz im Freien ein, um die Schutzanzüge der Feuerwehrleute nach der anstrengenden Arbeit zu reinigen. Obwohl keine Gefährdung für die Umwelt bestand, wurden drei Mitarbeiter vorsorglich ins Krankenhaus zur Beobachtung gebracht, konnten jedoch schnell wieder entlassen werden, wie meinbezirk.at berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung, Umwelt
In welchen Regionen?
Kapfenberg, Trieben
Genauer Ort bekannt?
Kapfenberg, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Kabelbrand, Austritt von Salpetersäure
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"