RegierungTürkei

Widerstand im letzten armenischen Dorf: Vakifli kämpft ums Überleben!

Das letzte vollständig von Armeniern bewohnte Dorf in der Türkei, Vakifli, sieht sich laut Berichten des "Pro Oriente"-Informationsdienstes und von Bianet einer existenziellen Bedrohung gegenüber. Die etwa 150 Einwohner, die größtenteils der armenisch-apostolischen Kirche angehören, leben in der Provinz Hatay und haben bereits die verheerenden Konsequenzen des Erdbebens im Februar 2023 zu spüren bekommen, das zahlreiche Gebäude stark beschädigte. Nun droht eine weitere Gefahr durch ein geplantes großes Wohnbauprojekt der türkischen Wohnungsbaugesellschaft TOKI. Die Behörden planen insgesamt 1.353 neue Häuser, die auch in Vakifli errichtet werden sollen. Diese Entwicklungen könnten das historische und kulturelle Gefüge des kleinen Dorfes erheblich stören, wie von den Dorfbewohnern befürchtet wird. Fast die Hälfte der Dorfbewohner steht demnach einer Enteignung gegenüber.

Demografische Veränderungen

Die Bewohner von Vakifli sind Nachkommen jener Armenier, die 1915 während massiver Vertreibungen und Tötungen überlebten. Das Dorf ist für viele ein Symbol des Überlebens und der kulturellen Identität, da sie in ihrem einzigartigen Dialekt, dem Musa Da-Armenisch, kommunizieren. Die aktuellen Pläne der türkischen Regierung könnten jedoch nicht nur die Demografie, sondern auch die kulturelle Identität der letzten armenischen Gemeinde in der Türkei bedrohen. Ein Dorfsprecher äußerte seine Besorgnis: „Wir fürchten nicht nur um unser kulturelles Erbe, sondern auch um das demografische Gefüge unserer Gemeinschaft.“ Zudem haben frühere Konflikte mit der TOKI in anderen Regionen gezeigt, dass historische und soziale Strukturen bei Bauprojekten oft vernachlässigt werden.

Die armenische Kirchengemeinde von Vakifli hat in der Vergangenheit versucht, ihr Eigentum zurückzufordern, darunter 36 Immobilien, die der armenischen Gemeinschaft zugeordnet sind und die im Laufe der Jahre ohne rechtliche Grundlage enteignet wurden. Trotz eines Urteils des türkischen Verfassungsgerichts, das eine Verletzung der Eigentumsrechte anerkannte, bleibt die Rückgabe dieser Grundstücke bisher aus, was die Verunsicherung unter den Dorfbewohnern weiter erhöht. Das Schicksal von Vakifli geht damit über die Grenzen eines kleinen Dorfes hinaus und reflektiert die Herausforderungen, denen sich die armenische Bevölkerung in der Türkei heute gegenübersieht, wie auch auf Syriac Press berichtet wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Vandalismus
In welchen Regionen?
Vakifli,Hatay,Türkei
Genauer Ort bekannt?
Vakifli, Türkei
Ursache
demografischer Wandel,Enteignungen,städtebauliche Maßnahmen
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
syriacpress.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"