Türkei
-
Betrügerin aus Türkei stiehlt Millionen: Senioren als Hauptziel!
In Österreich sitzt eine 31-jährige Betrügerin aus der Türkei in Haft, nachdem sie Senioren über 500.000 Euro abgenommen hat.
-
Der große Millionendiebstahl: Frau erzählt von ihrer kriminellen Flucht
Ein Millionendiebstahl in Bremen: Eine Frau gestand, 8,2 Millionen Euro gestohlen zu haben, während sie in der Türkei floh.
-
Erdogan als „Retter Europas“? EU-Mitarbeiter warnen vor Illusionen!
Türkei als Beitrittskandidat der EU: Fragile Sicherheitspolitik und die Rolle Erdogans im aktuellen Zusammenspiel.
-
Mourinho unter Beschuss: Rassismusvorwurf und Weinen auf dem Platz!
Nach dem hitzigen Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahce wird Fener-Trainer Mourinho für rassistische Äußerungen kritisiert. Galatasaray erstattete Anzeige.
-
Russland stellt Ultimatum: Bedingungen für Friedensverhandlungen enthüllt!
Am 24. Februar 2025 bekräftigt Russland seine Bedingungen für einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt, fordert Gebietsverzicht und NATO-Nichtmitgliedschaft.
-
Die Polizei sucht Zeugen: Einbrecher nach Diebstahl in Wien-Neubau festgenommen
In Wien-Neubau wurde ein 37-jähriger Mann nach einem versuchten Einbruch festgenommen, während die Polizei Hinweise zu weiteren Taten sammelt.
-
Krypto-Hype: Dreiviertel der Deutschen planen höhere Investitionen!
Befragungen zeigen, dass 75% der deutschen Krypto-Anleger 2025 mehr in Bitcoin und Co. investieren wollen. Digitale Währungen boomen.
-
Özil in Erdogans Partei: Ein Fußballer wird Politiker!
Mesut Özil wird Vorstandsmitglied in Erdogans AKP. Der 23. Februar 2025 markiert seinen offiziellen Eintritt in die Politik.
-
Mord im Liebesnest: Tragisches Ende eines Treffen in Wien!
Eine 47-Jährige wurde in einer Wiener Ferienwohnung tot aufgefunden. Der mutmaßliche Täter, ein 20-jähriger Türke, wurde festgenommen. Ermittlungen laufen.
-
Österreichs Einbürgerungen steigen: Ein Jahr voller neuer Staatsbürger!
Im Jahr 2024 erhielten 21.891 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft, ein Anstieg um 9,8%. Die Mehrheit sind NS-Opfer und deren Nachkommen.