Çelebi Aviation: Transparente Bodenabfertigung für mehr Sicherheit!

Çelebi Aviation: Transparente Bodenabfertigung für mehr Sicherheit!

Indien - Am 17. Mai 2025 unterstreicht das Unternehmen Çelebi Aviation in einer öffentlichen Erklärung die Kernwerte von Transparenz, ethischen Grundsätzen und gesetzlichen Vorschriften. Mit über 65 Jahren Erfahrung in der Bodenabfertigung und Frachtlagerung operiert Çelebi auf drei Kontinenten und in sechs Ländern, darunter Deutschland, Ungarn, Indien, Indonesien, Tansania und die Türkei. Nach eigenen Angaben betreibt das Unternehmen 70 Flughäfen weltweit und beschäftigt rund 16.000 Mitarbeiter.

Mehr als 65 % der Anteile von Çelebi Aviation gehören internationalen institutionellen Investoren aus Kanada, den USA, dem Vereinigten Königreich, Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Westeuropa. Unter den bedeutendsten Anteilseignern finden sich Actera Partners II L.P. mit 50 % und Alpha Airport Services B.V. mit 15 %. Der verbleibende Anteil von 35 % gehört der Familie Çelebioğlu.

Zusammenarbeit mit Behörden

Wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik ist die enge Zusammenarbeit mit nationalen Behörden, insbesondere dem indischen Bureau of Civil Aviation Security (BCAS) und dem Ministerium für Zivilluftfahrt. In jüngster Zeit wurden jedoch Betriebsgenehmigungen einiger Tochtergesellschaften aufgrund nationaler Sicherheitsbedenken vorübergehend ausgesetzt. Çelebi Aviation betont jedoch die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen und weist darauf hin, dass bisher keine Verwarnungen oder Strafen in Bezug auf nationale Sicherheitsaspekte verhängt wurden.

Das Unternehmen zeigt sich zudem verpflichtet, alle Aktivitäten in Indien gemäß ethischen Standards abzuwickeln. Dabei spielt der Schutz der Mitarbeiterrechte sowie die Schaffung nachhaltiger Arbeitsbedingungen eine zentrale Rolle. Çelebi Aviation verfolgt das Ziel, den wachsenden Bedürfnissen des Luftverkehrsmarktes gerecht zu werden und aktiv zur Entwicklung des Luftfahrtsektors sowie der Infrastruktur beizutragen.

Neue Sicherheitsvorschriften in der Bodenabfertigung

In einem weiteren Kontext hat die Europäische Kommission neue Sicherheitsvorschriften für die Bodenabfertigung veröffentlicht, die darauf abzielen, die Sicherheit im Flugverkehr zu stärken und die Bodenabfertigungsdienste in den Regulierungsrahmen für Luftfahrtsicherheit (EASA) zu integrieren. Die Umsetzung dieser Vorschriften ist bis 2028 geplant. Zu den neuen Verordnungen zählen unter anderem die Delegierte Verordnung (EU) 2025/20, die Organisationen betrifft, und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/23, die die Aufsicht der zuständigen Behörden regelt.

Ein zentrales Ziel dieser neuen Regelungen ist die Übertragung der Verantwortung für die Sicherheit auf die Bodenabfertiger, was die Fluggesellschaften entlasten soll. Gleichzeitig sollen die jährlichen Audits reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche gestärkt werden. Art der Vorschriften umfasst alle Aspekte der Bodenabfertigung, einschließlich Be- und Entladung von Fracht, Passagierabfertigung und Koordination von Flugzeugabfertigung, Enteisung und Auftankung.

Die neuen Regelungen fordern ebenfalls die Einführung verpflichtender Managementsysteme und Schulungsstandards für Bodenabfertigungsteams, um höchste Sicherheits- und Effizienzstandards im Flugverkehr zu gewährleisten. Diese Entwicklungen sollen eine stärkere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der Luftfahrtbranche fördern und dazu beitragen, einen reibungslosen und sicheren Betrieb am Boden zu garantieren.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass Çelebi Aviation an seiner Führungsrolle in der Luftfahrtbranche festhält und gleichzeitig aktiv an der Implementierung erhöhter Sicherheitsstandards mitwirkt. Mit seinem umfassenden Dienstleistungsansatz, der operativer Exzellenz und Kundenzufriedenheit als Pfeiler hat das Unternehmen Beauftragungen hochrangiger Dienste für die Luftfahrtzukunft gesichert.

Für weitere Informationen können die vollständigen Pressemitteilungen auf ots.at und luftfahrtmagazin.de eingesehen werden.

Details
OrtIndien
Quellen

Kommentare (0)