SoftwareTechnologie

Revolution im Cloud-Schutz: StorPool präsentiert einzigartige DR-Engine!

StorPool Storage, ein Pionier in der Software für die primäre Datenspeicherung der nächsten Generation, hat heute einen revolutionären Schritt in der IT-Welt vorgestellt: die erste Disaster Recovery Engine (DRE) für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen. Diese innovative Lösung ermöglicht es IT-Dienstleistern und Unternehmen, virtuelle Maschinen im Notfall innerhalb kürzester Zeit wiederherzustellen. Mit der StorPool DRE können Umgebungen von nur wenigen bis hin zu tausenden von virtuellen Maschinen optimal geschützt werden, was die Handhabung von Katastrophenszenarien erheblich vereinfacht und gleichzeitig unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb ermöglicht, wie in dem Bericht von OTS hervorgehoben wird.

Die neue DRE von StorPool bietet durch branchenführende Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO) eine zuverlässige Lösung zur Minimierung von Datenrisiken und Ausfallzeiten. Zudem ermöglicht sie die Automatisierung von VM-Failover und Failback in Krisensituationen. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, die oft kompliziert und kostenintensiv waren, ist die neue DRE nahtlos in die weit verbreiteten Management-Plattformen wie CloudStack, OpenNebula und OpenStack integriert, wie auch die Informationen von StorPool belegen. Unternehmen müssen somit nicht länger auf zahlreiche Produkte verschiedener Anbieter zurückgreifen, um ihre Geschäftskontinuität zu sichern.

Überlegene Technik und Flexibilität

Die Disaster Recovery Engine ist mehr als nur eine technische Neuerung; sie ist aktuell in der öffentlichen Beta-Phase und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 allgemein verfügbar sein. Imtiaz Khan, CTO von RapidCompute, betont, dass diese Technologie insbesondere in KVM-basierten Cloud-Plattformen unverzichtbar geworden ist, um strikte RPO- und RTO-Ziele zu erreichen. Auch Robert Jenkin, CEO von CloudSigma, lobt die Kooperation mit StorPool, da diese seit über einem Jahrzehnt entscheidende Speicherlösungen anbietet.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, Snapshots zwischen verschiedenen Standorten zu übertragen, was einen zusätzlichen Schutz gegen Totalausfälle eines Standorts oder Clusters bietet. Damit können Kunden ihre Arbeitslasten bei Bedarf sogar von einem Backup-Standort aus betreiben. Dies führt nicht nur zu einer erhöhten Flexibilität, sondern stellt auch sicher, dass im Notfall keine wertvollen Daten verloren gehen. Für detailliertere Informationen über die außergewöhnlichen Funktionen und die zukünftigen Möglichkeiten der StorPool-Plattform, sollte die offizielle Website besucht werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
storpool.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"