
Die Zukunft des Quantencomputings hat in Japan einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht! Der Quantinuum Quantencomputer „Reimei“ ist jetzt voll funktionsfähig und einsatzbereit in der angesehenen Forschungseinrichtung RIKEN in Wako, Saitama, installiert. Diese bahnbrechende Maschine, die Qubits in einer einzigartigen Architektur physisch bewegt, wird bedeutende Fortschritte in der Forschung zu Physik, Chemie und weiteren Anwendungen ermöglichen, wie die Mitteilung von Quantinuum und RIKEN zeigt.
Die Kooperation zwischen Quantinuum, dem größten integrierten Quantencomputer-Unternehmen der Welt, und RIKEN, Japans bedeutendster Forschungsinstitution, ist nicht nur ein technologischer Triumph, sondern auch der erste Einsatz von Quantinuums Technologie außerhalb der USA. Dr. Rajeeb Hazra, CEO von Quantinuum, bezeichnete die Installation als einen entscheidenden Moment für die globale Strategie des Unternehmens. Die leistungsstarke Reimei-Maschine arbeitet eng mit dem Supercomputer Fugaku von RIKEN zusammen, um eine innovative Hybridplattform für Quanten-Hochleistungsrechnen (HPC) zu schaffen, die über die Möglichkeiten traditioneller Systeme hinausgeht, berichtete DataCenterDynamics.
Ein neues Zeitalter der Quantenforschung
Die Installation von „Reimei“ ist Teil eines ehrgeizigen Projekts, das von der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) unterstützt wird, um die Vorzüge hybrider Rechenplattformen zu demonstrieren. Forscher von RIKEN, die bereits Japans ersten Quantencomputer im Einsatz haben, wollen in Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Universität Tokio und Softbank Software-Tools entwickeln, um die Integration von Quanten- und Supercomputern zu optimieren, wie es OTS.at berichtet. Dr. Mitsuhisa Sato von RIKEN hebt hervor, dass die präzisen Qubits von „Reimei“ das Forschungspotenzial erheblich erweitern werden.
Dieser technologische Sprung zeigt die rasante Entwicklung im Bereich der Quantencomputer, während die Welt darauf wartet, wie diese leistungsstarken Maschinen die wissenschaftliche Forschung revolutionieren werden. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Quantinuum hat mit dieser Entwicklung nicht nur die wissenschaftliche Landschaft in Japan bereichert, sondern auch das globale Quanten-Ökosystem gestärkt. Die nächsten Schritte umfassen die weitere Optimierung der Abläufe in dieser neuartigen Hybridumgebung und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den japanischen Wissenschaftlern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung