Technologie
-
JMU Würzburg: Führend in Virtual Reality und Informatik-Rankings!
Die JMU Würzburg erzielt Spitzenplätze in CSRankings 2024, besonders in Virtual Reality, und zeigt starke Fortschritte in Informatik.
-
Lübeck ehrt KI-Pionierin: Prof. Neumann erhält Zukunftspreis 2024!
Prof. Annina Neumann erhält den Norddeutschen Zukunftspreis für KI 2024 in Lübeck für ihre Verdienste in der KI-Forschung und -Vermittlung.
-
Zwei Drittel der Deutschen misstrauen KI-Politik: Was nun?
Zwei Drittel der Deutschen vertrauen der KI-Politik nicht. TÜV-Verband fordert zügige Umsetzung des EU AI Acts zur Risikobegrenzung.
-
Lödige Industries: Warburger Unternehmen unter den Weltmarktführern 2025!
Lödige Industries bleibt Weltmarktführer in der Luftfracht-Technologie mit 240 Millionen Euro Umsatz und über 80% Exportanteil.
-
Innovative Brandschutztechnik: WAGNER setzt neue Maßstäbe![embed]https://www.youtube.com/watch?v=b9jsLnHohbI[/embed]
WAGNER revolutioniert den Brandschutz mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Branchen.[embed]https://www.youtube.com/watch?v=b9jsLnHohbI[/embed]
-
Tianma präsentiert bahnbrechende Display-Technologien auf Innovationskonferenz
Die Tianma Global Innovation Conference 2024 in Xiamen präsentierte neueste Fortschritte in der Display-Technologie und nachhaltige Lösungen.
-
Landstrom in Hamburg: Warum die Schiffe weiter Diesel tanken!
Landstromanschlüsse im Hamburger Hafen bleiben ungenutzt. Reedereien bevorzugen Diesel, trotz vorhandener Infrastruktur.
-
Cyber-Gipfel in Potsdam: VITAKO diskutiert Sicherheit und digitale Zukunft!
In Potsdam diskutierten VITAKO-Mitglieder über Cybersicherheit und die digitale Transformation kommunaler IT-Dienstleister.
-
Digitale Revolution im Gesundheitswesen: Sant Pau und Huawei im Team!
Hospital Sant Pau und Huawei kooperieren in Barcelona, um digitale Lösungen zu implementieren und die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
-
SAP-Automatisierung schießt in die Höhe: Neue Trends zur S/4HANA-Migration!
Eine neue Studie zeigt, dass 58 % der Unternehmen Automatisierung bei S/4HANA-Migrationen nutzen, trotz bestehender Herausforderungen.