Technologie
-
Biathlon-Revolution: Wie ein Maschinenbauer den Sport veränderte!
Erfahre, wie Ralph Kleinekathöfer mit Innovationen im Biathlon die Sportart revolutionierte und die Faszination für Zuschauer steigert.
-
Feuerwehr Wagna blickt stolz auf Erfolge und neuen Kommandanten!
Am 7. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wagna statt, wo neue Entwicklungen und Ehrungen präsentiert wurden.
-
FlashStart: Der schnellste DNS-Filter für sicheres Surfen im Internet!
FlashStart bietet mit seinem DNS-Filter den schnellsten Schutz vor Malware und unerwünschten Inhalten für Unternehmen weltweit.
-
Trump hinter seinen Zöllen: Die Methode dahinter
Donald Trumps Tarifpolitik sorgt für Verwirrung: Worin besteht die Strategie hinter seinen widersprüchlichen Entscheidungen? Ein Blick auf die wirtschaftlichen Motive…
-
Neue Cityjet-Züge: ÖBB testet Hochleistungszüge im Wetterlabor!
ÖBB testet neue Cityjet Doppelstockzüge im Klima-Wind-Kanal in Wien. Ab 2026 sollen sie unter extremen Bedingungen fahren.
-
Digitale Delikatessen: NÖ Gemeinden starten Innovationsoffensive!
Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner stellt das Kochbuch "Digitale Delikatessen" vor, um Digitalisierung in Gemeinden zu fördern.
-
Zukunft der Palliativmedizin: Tirol setzt auf Forschung und Lehre!
Ein neues Kompetenzzentrum für Palliativmedizin in Tirol wird bis 2030 eingerichtet, um die Versorgung krankener Patienten zu verbessern.
-
KI-Gipfel in Paris: Europas Chance für Weltherrschaft in der KI!
Am 10. Februar 2025 findet in Paris der KI-Gipfel unter Macron statt, bei dem Österreich von Schallenberg und Plakolm vertreten…
-
Revolution im Kunstzugang: Neues App-Highlight für Wiener Kunstliebhaber!
Die App exhibitionary revolutioniert seit Februar 2025 den Zugang zu zeitgenössischer Kunst durch KI-gestützte Empfehlungen in Metropolen.
-
Digitale Delikatessen: So bringt Ihre Gemeinde frischen Wind ins Büro!
Das Land Niederösterreich präsentiert das „Kochbuch Digitale Delikatessen“ mit praktischen Tipps zur erfolgreichen Digitalisierung in Gemeinden.