
Die mysteriöse Suche nach dem vermissten Flug MH370 der Malaysian Airlines wird vorerst ausgesetzt. Das Unternehmen Ocean Infinity, das im Februar 2025 eine neue Expedition gestartet hat, hat am 4. April bekannt gegeben, dass die Suche nach der Boeing 777 vor der Küste Australiens nicht weiter fortgeführt wird. Der Flug, der am 8. März 2014 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking war, verschwand ohne jegliche Spur, und die Umstände des Verschwindens bleiben bis heute ungeklärt.
Im Rahmen der neuesten Suchaktion setzte Ocean Infinity hochmoderne Technologie ein. Ein Tiefsee-Versorgungsschiff sowie autonome Unterwasserfahrzeuge wurden verwendet, um ein Areal von rund 15.000 Quadratkilometern nach dem Wrack des Flugzeugs abzusuchen. Diese Region liegt etwa 1.500 Kilometer vor der Küste von Perth, Westaustralien, und beinhaltete vier als „Hotspots“ bezeichnete Gebiete, die vielversprechend für einen möglichen Fund eingestuft wurden. Allerdings wurden bisher nur einige Dutzend Wrackteile an verschiedenen Küsten gefunden, während die Hauptfragmente und der Flugrekorder weiterhin vermisst sind.
Die Bedingungen der Suche
Ocean Infinity verfolgt mit der malaysischen Regierung einen „Kein Fund, keine Bezahlung“-Deal, der bedeutet, dass das Unternehmen nur im Falle eines Erfolgs entlohnt wird. Diese Anreizstruktur könnte dazu führen, dass Ocean Infinity besonders kostenbewusst und zielgerichtet agiert. Zuvor war das Unternehmen bereits im Jahr 2018 an einer erfolglosen Suche beteiligt, aber dank seiner bisherigen Erfolge, wie der Auffindung des argentinischen U-Bootes "ARA San Juan", bleibt die Hoffnung, dass auch MH370 eines Tages gefunden wird.
Das Verschwinden von MH370 gilt als eines der größten Rätsel in der Geschichte der Luftfahrt. An Bord des Flugzeuges befanden sich 239 Insassen aus 14 verschiedenen Ländern. Das Fehlen des Hauptrumpfs des Flugzeugs und die Unauffindbarkeit des Flugrekorders erschweren die Aufklärung des Vorfalls und lassen Angehörige im Ungewissen über das Schicksal ihrer Lieben. Diese neue Suche könnte die letzte Chance sein, Klarheit zu erhalten und Antworten über die Ereignisse des 8. März 2014 zu finden.
Die noch ausstehenden Informationen über den Verlauf der Mission und die Gründe für die Aussetzung der Suche sind bislang unklar. Es bleibt abzuwarten, ob in Zukunft neue Anstrengungen unternommen werden, um das schockierende Rätsel um MH370 zu lösen. Der Fall bleibt für viele Menschen emotional aufgeladen und als Symbol für die unergründlichen Geheimnisse der Luftfahrt.
Für weitere Informationen und Hintergründe zu diesem Thema lesen Sie die Artikel auf Kleine Zeitung und Spiegel.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung