BranchenEinzelhandelLandwirtschaftRegierungTechnologieTelekommunikationVerbraucher

Indien läutet digitale Revolution mit neuer Frequenzauktion ein!

Indiens letzte Spektrumauktion könnte die Zukunft der Telekommunikation und Technologie im Land neu definieren. Ein steigendes Interesse von Technologieunternehmen, die sich auf Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Smart-City-Lösungen konzentrieren, wird dabei deutlich. Die indische Regierung versteigert breitere Frequenzbänder, was neue Akteure über etablierte Telekommunikationsunternehmen hinaus anzieht.

Nach Informationen von Anexartiti bieten Tech-Startups auf 5G für fortschrittliche Anwendungen. Besonders Branchen wie das Automobilwesen und Gesundheitswesen zeigen Interesse an Spektrum für autonome Fahrzeuge und Telemedizin. Die Diversifizierung der Bieter könnte den Wettbewerb ankurbeln, die Kosten senken und die Dienstleistungen für Verbraucher verbessern. Zugang zu Frequenzbändern könnte somit eine technologische Revolution in Indien einleiten, verbunden mit verbesserten 5G-Anwendungen, die das Wachstum in der Konnektivität fördern.

Technologische Entwicklungen und 5G-Ausbau

Ein Bericht von Fünf G hebt hervor, dass Indien seit dem 1. Oktober 2022 in Neu-Delhi 5G-Dienste anbietet, eingeführt von Premierminister Narendra Modi, der dies als Geschenk für die 1,3 Milliarden Inder und als Beginn einer neuen Ära bezeichnete. Indien strebt an, im 5G-Bereich einen globalen Standard zu setzen und nicht nur Technologiekonsument, sondern auch Entwickler zu sein. Die Regierung verfolgt eine digitale Strategie, die Gerätekosten, digitale Konnektivität, Datenkosten und einen Digital-First-Ansatz berücksichtigt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Anzahl der Produktionsstätten für Mobiltelefone in Indien stieg von 2 im Jahr 2014 auf über 200. Zudem sind Indiens Datenkosten die niedrigsten weltweit, was eine breite Akzeptanz von 4G und die Bereitschaft zu einem Übergang zu 5G belegt. Bis 2030 wird erwartet, dass 5G mehr als ein Drittel der Gesamtanschlüsse in Indien ausmacht. Herausforderungen bestehen weiterhin, insbesondere hinsichtlich des Zugangs zu digitalen Fähigkeiten in der Bevölkerung.

Insgesamt prognostizieren Experten, dass die kumulativen wirtschaftlichen Auswirkungen von 5G auf Indien bis 2035 auf 450 Milliarden USD geschätzt werden und eine signifikante Rolle in der verarbeitenden Industrie, im Einzelhandel sowie in der Landwirtschaft spielen wird.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Indien
Beste Referenz
anexartiti.gr
Weitere Quellen
fuenf-g.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"