EnergieTechnologie

Erster E-Katamaran startet CO₂-freie Fahrten nach Norderney!

Vorfreude auf die Hauptsaison 2025! Der erste rein elektrisch betriebene Katamaran Deutschlands, der E-Kat, hat seine Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen und wird bald zwischen Norddeich und Norderney die Anlegestellen ansteuern. Am Vortag wurde das Schiff aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen aus Rotterdam in die Nähe der Hochseeinsel Borkum geschleppt. Von dort hat der E-Kat seine erste Fahrt eigenständig angetrieben in Richtung Norderney und später nach Norddeich unternommen. Michael Garrelts, technischer Inspektor der AG Reederei Norden-Frisia, bestätigte, dass hierbei das Einsatzgebiet unter realen Bedingungen getestet wurde. Die offizielle Zulassung ist damit gesichert, da alle erforderlichen Genehmigungen und Versicherungen bereits erledigt sind, wie norderney-zs.de berichtet.

Ein Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeit

Der E-Kat wird in der Hauptsaison etwa achtmal täglich CO₂-frei zwischen Norddeich und Norderney verkehren, wobei die Überfahrt nur 30 Minuten in Anspruch nehmen wird. Nach jeder Fahrt erfolgt eine Ladepause von etwa 28 Minuten. Die innovative Technologie des Katamarans, der Platz für bis zu 150 Fahrgäste bietet, sorgt dafür, dass während des Betriebs keine schädlichen Emissionen entstehen. Damit ist der E-Kat nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität auf See, wie oekonews.at verdeutlicht.

Ein zentrales Element der Fortschrittsinitiative ist die umfassende Ladeinfrastruktur an Land. In Norddeich wurden bereits 600 Parkplätze mit Solar-Paneelen ausgestattet, die Energie für den Katamaran liefern werden. Zusätzlich sind Solaranlagen auf verschiedenen Gebäuden installiert worden, um die Energieeffizienz zu maximieren und einen geschlossenen Kreislauf aus Stromproduktion und -verbrauch anzustreben. Die AG Reederei Norden-Frisia verfolgt somit konsequent ihre Strategie, die Nutzung von erneuerbaren Energien für zukünftige Projekte zu optimieren, bestätigt Carl-Ulfert Stegmann, der Vorstand der Reederei. Der E-Kat steht somit für ein neues Zeitalter der umweltfreundlichen Schifffahrt und setzt Maßstäbe für die Zukunft.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Norddeich, Deutschland
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
norderney-zs.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"