PreisTechnologieVerbraucher

Dreame bringt Z1-Serie: Der neue Poolroboter beginnt ab 799 EUR!

Am 15. April 2025 hat die Dreame Technology ihren Verkaufsstart der ersten Z1-Serie von intelligenten Poolrobotern angekündigt. Der Einstiegspreis für den Z1 liegt bei 999 Euro, während es in den ersten 14 Tagen einen Einführungspreis von 799 Euro gibt. Der Rabatt von 200 Euro ist auf der offiziellen Dreame-Website sowie über Einzelhändler wie Amazon, Cyberport, OTTO, OBI, HORNBACH und Bauhaus verfügbar. Die Z1-Serie präsentiert sich als innovative Lösung zur automatisierten Poolreinigung.

Diese neuen Poolroboter nutzen die eigens entwickelte PoolSense(TM)-Technologie, die ein Triple Surround Fusion Perception System umfasst. Dies ermöglicht es den Geräten, verschiedene Poolformen, wie rechteckige, runde und frei geformte Pools, zu scannen und intelligente Reinigungsrouten zu erstellen. Mit einer Saugkraft von 30 m³/h entfernt der Roboter Schmutz, Blätter und Algen sowohl vom Boden als auch von den Wänden des Pools. Nach der Reinigung kehrt der Z1 automatisch zum Beckenrand zurück, was die Entnahme erleichtert.

Technische Details der Z1-Serie

Die Z1-Serie bietet verschiedene Modelle, darunter den Z1 Pro, der mit einer LiFi-gesteuerten Fernbedienung für die manuelle Steuerung in Echtzeit ausgestattet ist. Der Preis für den Z1 Pro liegt bei 1.299 Euro, während der Launch-Preis bei 1.099 Euro liegt. Der Z1 Robotic Pool Cleaner wird als kabelloser, automatisierter Poolreiniger beschrieben und bietet neben einer Reinigungsleistung von 8000 Gallonen pro Stunde (GPH) auch eine Betriebszeit von über 180 Minuten.

Kurze Werbeeinblendung
  • Reinigungsmodi: Diverse Modi für Boden, Wände und Wasserlinie
  • Intelligente Navigation: Hindernisvermeidung und Auto-Parkfunktion
  • Filtertyp: 180µm Filter

Die Produkte sind für Süß- und Salzwasserpools geeignet und können in Pools mit bis zu 5000 PPM Salz und 4 PPM Chlor verwendet werden. Die Nachsorge ist ebenfalls klar definiert: Nach jedem Einsatz sollte der Müllkorb geleert und die Sensoren sowie Bürsten auf Fremdkörper überprüft werden.

Marktentwicklung und Zukunftsaussichten

Ein kürzlich veröffentlichtes Whitepaper von Beatbot und IDC mit dem Titel „Intelligente Poolroboter – der Beginn einer neuen Ära der Poolpflege" beleuchtet die Entwicklungen in der Poolreinigungstechnologie und die Trends auf dem Markt. Es wird erwartet, dass bis 2029 über 3,97 Millionen Poolreinigungsroboter ausgeliefert werden, was ein jährliches Wachstum von 9,3 % impliziert. Verbraucher zeigen eine steigende Nachfrage nach intelligenten Poolreinigungslösungen, die durch die Fortschritte in der Smart-Home-Technologie unterstützt wird.

Nach Angaben von IDC durchlaufen Poolreinigungsgeräte derzeit drei Entwicklungsphasen: Der Übergang von traditionellen handbetriebenen Werkzeugen zu kabellosen, ineffizienten Reinigungsrobotern und schließlich zu intelligenten Poolrobotern, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet sind. Zu den vier Schlüsselfähigkeiten für eine effektive intelligente Poolreinigung zählen sensorische Fähigkeiten, Entscheidungsfindung, Reinigungsausführung und die Mensch-Maschine-Interaktion.

Dreame Technology, seit 2017 auf intelligente Haushaltsgeräte spezialisiert, hat über 150 zentrale Patente in Bereichen wie Hochgeschwindigkeitsmotoren und SLAM-Technologie. Ihre Produktpalette reicht von Saugrobotern über kabellose Stabstaubsauger bis hin zu Rasenmähern und Haarpflegeprodukten.

Mit der Einführung der Z1-Serie und den aufregenden Entwicklungen für die Zukunft der Poolreinigung könnte das Unternehmen einen wichtigen Schritt in der Evolution der Poolpflege-Technologie gemacht haben. Die Kombination aus innovativer Technologie und steigender Marktnachfrage setzt somit neue Maßstäbe in der Poolreinigung.

Dreame Technology ankündigt Verkaufsstart der Z1-Serie
Produktdetails zum Dreame Z1 Robotic Pool Cleaner
Whitepaper über intelligente Poolrobotik


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Nicht angegeben, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
dreametech.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"