
Der Modegigant bonprix revolutioniert die Produktentwicklung mit seiner neuen Fashion Creation App, die auf modernster Künstlicher Intelligenz (KI) und 3D-Technologie basiert. Laut @apa-ots wird dieser innovative Ansatz die Art und Weise verändern, wie Modedesigns kreiert werden. Die App ermöglicht es dem Produktmanagement, mit nur wenigen Eingaben inspirierende Designvorschläge zu erhalten, was den kreativen Prozess erheblich beschleunigt. Dieses Tool ist der erste Schritt hin zu einer vollständig digitalisierten Produktentwicklung, die von der Designidee bis zur virtuellen Anprobe reicht.
„Unsere Vision ist es, die Prozesse effizienter und flexibler zu gestalten, um schneller auf Trends und Kundenwünsche zu reagieren“, erklärt Jessica Külper, Head of Consulting & Innovations bei bonprix. Die App wurde von einem internen Team von KI-Spezialisten entwickelt und nutzt generative KI, um Designideen basierend auf Textprompts oder hochgeladenen Bildern zu erstellen. „Die fotorealistische Darstellung des Produkts verbessert die Übergabe an die technische Produktentwicklung erheblich“, fügt sie hinzu. Der erste KI-assistierte Style, ein Cardigan, ging im letzten Jahr online und war blitzschnell ausverkauft, weitere Designs sind in Planung. Besonders spannend: bonprix verfolgt auch den Einsatz von 3D-Fitting-Techniken, um Materialien und Schnitte an virtuellen Avataren zu testen.
Tipps zur Entwicklung von Mode-Apps
Doch nicht nur bonprix setzt auf Technologie. Wie @fashionweekonline betont, ist der Schlüssel zum Erfolg von Mode-Apps eine benutzerfreundliche Oberfläche und innovative Features. E-Commerce-Apps wie Zara und ASOS nutzen zugängliches Design und optimierte Kaufprozesse, um Benutzer zu halten. Neben intuitiven Kaufmöglichkeiten empfehlen personalisierte Vorschläge, basierend auf dem Verhalten der Nutzer, Produkte, die diese ansprechen. Mode-Entdeckungs-Apps verbinden Nutzer mit den neuesten Trends und Influencern, während persönliche Modeassistenten helfen, Outfits zu organisieren und stressfreier zu gestalten.
In einer Branche, in der Benutzererfahrung alles ist, sind Apps, die reibungslose und ansprechende Erlebnisse bieten, entscheidend für den Erfolg. Bonprix's Initiative und die allgemeinen Trends in der Mode-App-Entwicklung zeigen, wie digitale Innovationen die Branche vorantreiben und die Art und Weise verändern, wie Konsumenten Mode erleben und einkaufen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung