
Am 1. April 2025 um 22.00 Uhr wird in ORF 1 die neue Sendung „DIE.NACHT“ mit „Willkommen Österreich“ von Stermann und Grissemann eröffnet. Diese Ausgabe verspricht interessante Gäste und spannende Themen. Laut OTS werden der bekannte Autor Wolf Haas sowie die erfolgreichen Paraski-Athletinnen Veronika und Elisabeth Aigner erwartet. Wolf Haas wird in der Sendung über sein neuestes Buch sprechen, das zwei Protagonisten und deren Auseinandersetzung mit dunklen Machenschaften beleuchtet.
Veronika und Elisabeth Aigner sind nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch Vorbilder für viele. Die beiden Schwestern haben sich im Paraskisport ausgezeichnet, mit zahlreichen Goldmedaillen im Gepäck. Elisabeth Aigner fungiert als Ski-alpin-Guide für ihre sehbehinderte Schwester Veronika und kommuniziert während der Abfahrten über verbale Anweisungen. Ihre Leistungen sind ein Beweis dafür, wie der Sport Menschen mit körperlichen Einschränkungen bereichern kann.
Paraskisport im Fokus
Der Paraskisport ist ein aufstrebender Teil des österreichischen Sports, wie Ö1 berichtet. Am 8. Februar 2025 wurde in einem speziellen Programm aufgezeigt, wie Menschen mit Sehbehinderung und anderen körperlichen Einschränkungen erfolgreich Ski fahren können. Veronika Aigner wird dabei von ihrer Schwester Elisabeth als Guide begleitet und erhält durch verbale Kommandos wertvolle Unterstützung. Diese Art der Sportausübung hat in den letzten Jahren viel an Anerkennung gewonnen, jedoch sind viele Paraski-Sportler:innen in der Öffentlichkeit weniger bekannt als ihre konventionellen Sportkollegen.
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel aus der Paraski-Szene ist Markus Salcher. Er hat sieben Medaillen bei den Paralympischen Spielen gewonnen und beweist, dass man auch mit Halbseitenlähmung erfolgreich Ski fahren kann. Dabei tragen die Guides neonfarbene Shirts über ihren Rennanzügen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Ausblick auf die Sendung
Die erste Ausgabe von „DIE.NACHT“ wird, wie bereits erwähnt, von Stermann und Grissemann moderiert und die anschließende Sendung „Maschek“ befasst sich um 23.00 Uhr mit dem kommenden Handyverbot an Schulen. Zudem werden Lösungen für den Personalmangel in Kindergärten diskutiert. Diese Themen erweitern den Fokus der Sendung und zeigen die Vielfalt der gesellschaftlichen Herausforderungen auf.
In der „Maschek“-Sendung werden auch Porträts im Parlament betrachtet und spannende neue Möglichkeiten für Cockpitwechsel in der Formel 1 beleuchtet. Ein weiteres zentrales Thema wird die Frage der Nachfolgeszenarien für den österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen sein.
Die Sendung ist bereits im Vorfeld auf ORF ON verfügbar, was den Zugang zu den Inhalten erleichtert und die Vorfreude auf diese interessante Ausgabe steigert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung