
Jorge Martin, der Fahrer von Aprilia Racing, hat sich erneut einem gesundheitlichen Rückschlag in seiner Rennkarriere gegenübersehen müssen. Bei seinem Comeback beim Grand Prix von Katar stürzte er schwer und erlitt Verletzungen, die ihn erneut im Medical Center behandeln ließen. Laut Laola1 wurde Martin in der zweiten Rennhälfte beim Verlassen einer Rechtskurve am Kerb von Fabio di Giannantonio, der hinter ihm fuhr, im Nacken- und Rückenbereich erfasst. Glücklicherweise war Martin bei Bewusstsein, als er auf der Strecke verarztet und anschließend ins Krankenhaus gebracht wurde.
Die erste Diagnose stellte eine Brustkorbverletzung fest, die als "Rippenprellung am rechten Thorax mit Pneumothorax" identifiziert wurde. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung von Luft im Thoraxraum aufgrund einer Verletzung der Pleura, wie auch in einem Bericht über pneumatische Verletzungen im Sport erläutert wird; diese Verletzung kann durch Rippenschäden ausgelöst werden, die sowohl bei verschobenen als auch bei nicht verschobenen Frakturen auftreten können, erläutert LWW Journals.
Verletzungsanfälligkeit und Genesungsprozess
Die Sturzserie ist für Martin kein Einzelfall. Bereits vor dem Saisonstart der MotoGP 2025 hatte er mit schwerwiegenden Verletzungen zu kämpfen, als er bei Tests in Sepang stürzte und sich seine rechte Hand und sein linkes Fuß verletzte. Nach einer Operation wollte er beim Saisonauftakt in Thailand wieder zurück sein, musste aber aufgrund eines weiteren Sturzes und einer Operation am linken Handgelenk aus dem restlichen Saisonverlauf 2025 aussetzen, wie Motorsport.com berichtet. Martin selbst äußerte in einem Vlog, dass die ersten zwei Wochen nach seinen Verletzungen sehr hart waren und dass er an seiner Rückkehr zweifelte.
Er macht jedoch Fortschritte und kann mittlerweile wieder trainieren. Er berichtet von Verbesserungen in seiner allgemeinen Verfassung und beschreibt, dass er wieder besser essen und lachen kann. Trotzdem bleibt der Weg zur vollständigen Genesung lang. Aktuell fährt Lorenzo Savadori in Martins Platz, während Aprilia Racing daran arbeitet, Genehmigungen für Testfahrten zu erhalten, um Martins Rückkehr zu ermöglichen. Es gibt jedoch Beschwerden von Ducati, die diese Genehmigungen blockieren wollen.
Risiken und Heilung nach dem Pneumothorax
In Martins Fall ist die medizinische Betreuung entscheidend. Pneumothorax kann, je nach Schweregrad, besondere Vorsichtsmaßnahmen verlangen. Bei einem kleinen Pneumothorax wird in der Regel keine stationäre Aufnahme benötigt, während ein größerer Pneumothorax möglicherweise eine Thoraxdrainage erfordert. Studien zeigen, dass die Symptome wie Brustschmerzen und Atemnot variieren, und bei Verdacht auf eine pneumatische Verletzung sollte sofortige ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Rückkehr in den Rennsport hängt stark von der vollständigen Genesung ab und sollte erst nach entsprechender bildgebender Überprüfung erfolgen.
Aktuell gibt es noch kein festgelegtes Datum für Martins Rückkehr zur MotoGP-Saison 2025, doch die Hoffnung auf eine baldige Genesung bleibt bestehen, sowohl für Martin als auch für seine Fans.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung