BildungGesellschaftLandwirtschaftÖkosystemRegierungSchuleSportWelt

Huawei revolutioniert Bildung in Marokko: DigiSchool 2024 erfolgreich abgeschlossen!

Marokko steht im Zeichen einer digitalen Bildungsrevolution! Huawei hat den erfolgreichen Abschluss des ambitionierten Projekts „DigiSchool 2024“ gefeiert, das im Februar 2024 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern im Königreich einen gleichberechtigten Zugang zu modernen Technologien zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem marokkanischen Ministerium für Bildung, Vorschule und Sport beweist das Projekt, wie wichtig digitale Kompetenzen in der heutigen vernetzten Welt sind. Der Managing Director von Huawei Marokko, David Li, hebt hervor, dass diese Partnerschaft als Motor für ein resilientes digitales Ökosystem dient, indem sie Investitionen in Ausbildung und Innovation fördert.

Das DigiSchool-Projekt gliederte sich in vier Phasen und umfasste Schulungen für 265 Lehrkräfte sowie zahlreiche Hackathons, bei denen 714 Schülerinnen und Schüler kreative Lösungen für lokale Herausforderungen entwickelten. In der letzten Phase, die im Dezember stattfand, kamen Teilnehmende in Technologie-Bootcamps zusammen, um ihre Kenntnisse in den Bereichen künstliche Intelligenz und Programmierung weiter zu vertiefen. Höhepunkt war eine Evaluierungstour, bei der Schüler ihre Projekte vor einer hochrangigen Delegation präsentierten, unter anderem dem Bildungsminister Mohamed Saad Berrada, welcher die Bedeutung dieser Initiative für die Digitalisierung des marokkanischen Bildungssystems betonte. Diese Täterschaft ist Teil der globalen Initiative TECH4ALL von Huawei, die auch in anderen Ländern wie Kenia und Senegal ähnliche Bildungsprojekte durchführt, wie gewerkschaft.de berichtet.

Sichere Schulbildung für alle

Ein weiteres bedeutendes Projekt zur Bildung in Marokko ist „Schickt eure Kinder in die Schule!“, das darauf abzielt, Kinder aus benachteiligten Verhältnissen in die Schulen zu bringen. Laut einem Bericht von gew.de haben etwa 1,4 Millionen Kinder in Marokko im Alter bis 12 Jahren keinen Zugang zur Schule, und viele von ihnen sind in der Landwirtschaft oder im Handwerk tätig. Hier setzt das Projekt an, indem es Eltern dazu ermutigt, ihre Kinder zur Schule zu schicken und gleichzeitig Lehrerfortbildungen sowie schulmedizinische Untersuchungen fördert. Dies zeigt, wie entscheidend Bildung für die Förderung von Chancengleichheit in der Gesellschaft ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Zahl der schulpflichtigen Kinder zu erhöhen.

Kurze Werbeeinblendung

Diese beiden Initiativen sind wegweisend für die Zukunft des Bildungssystems in Marokko, indem sie sowohl den digitalen Wandel vorantreiben als auch die Bildung für alle Kinder zugänglich machen. Die enge Kooperation zwischen der Regierung und internationalen Partnern wie Huawei ist dabei unerlässlich.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bildungspolitik
In welchen Regionen?
Marokko, Fez, Marrakesch, Agadir
Genauer Ort bekannt?
Agadir, Marokko
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
gew.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"