
Die Tenniswelt blickt gespannt auf Novak Djokovic, den unangefochtenen König des Rasens, der im Jahr 2025 weiterhin die Rekorde sprengt. Mit 37 Jahren will der serbische Superstar nicht nur sein Spiel verbessern, sondern auch mehr Turniere bestreiten. Wie krone.at berichtet, hat Djokovic kürzlich Andy Murray als Trainer verpflichtet und ist begeistert von der Zusammenarbeit. „Die ersten zehn Tage mit Andy waren sensationell. Ich genoss jede Sekunde“, schwärmte der Serbe und sieht in der neuen Konstellation die Chance, sein Ranking, das zurzeit an siebter Stelle rangiert, zu verbessern.
Djokovic bereitet sich darauf vor, den Platz mit neuen Zielen zu betreten und strebt an, wieder an die Spitze zurückzukehren. Österreichs Star-Trainer Günter Bresnik, der eine enge Beziehung zu Djokovic pflegt, glaubt an dessen Potenzial: „Wenn der noch einmal etwas beweisen will, ist ihm noch immer alles zuzutrauen.“ In den letzten Jahren hat Djokovic zwar gesunde Konkurrenz durch Spieler wie Carlos Alcaraz und Jannik Sinner, doch vielen bleibt klar, dass er, wenn fit, weiterhin außergewöhnliche Leistungen erbringen kann.
Wachturniere und Rekorde
Zusätzlich zu seiner Trainingseuphorie gibt es für Djokovic einige beeindruckende Statistiken, die die Fans begeistern werden. Er hat gegen fast jeden Top-Spieler eine positive Bilanz, einschließlich eines 30-29 gegen Rafael Nadal und 27-23 gegen Roger Federer. Nur wenige Spieler können von einem positiven Rekord gegen Djokovic berichten, und unter ihnen ist Andy Roddick, der mit 5-4 in der Bilanz auftrumpfen kann. Roddicks mächtiger Aufschlag war einer der wenigen Vorteile, die er gegen den serbischen Maestro nutzen konnte, wie tennis365.com ausführlich darstellt.
Selbst die besten Spieler der Welt haben Schwierigkeiten, Djokovic zu besiegen, und dieser Aufwärtstrend lässt sich auch bei anderen Spielern wie Marat Safin oder dem tschechischen Spieler Jiri Vesely beobachten, die ebenfalls positive Bilanzen führen. Diese kommenden Herausforderungen und Rekorde werden bei den Fans und in der Tennisgemeinschaft für Spannung sorgen, während Djokovic sich auf die neue Saison vorbereitet und dabei bleibt, einer der Größten im Sport zu sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung