BauSportWelt

Basketballplätze überall: von Dächern bis zu einsamen Inseln

Entdecke die faszinierenden Basketballplätze in Hongkong, während der Fotograf Austin Bell sie in seiner Ausstellung „Shooting Hoops“ bis zum 23. Februar im Blue Lotus Gallery präsentiert!

Die Blue Lotus Gallery befindet sich in Hongkong, umgeben von hippen Cafés und Vintage-Läden in den engen, baumgesäumten Straßen des kreativen Stadtteils Sheung Wan. Sie thront auf mehreren Stockwerken aus Betonstufen und ist nur einen Katzensprung von zahlreichen Basketballplätzen entfernt – in Parks, auf Dächern und versteckt zwischen Wolkenkratzern. Tatsächlich gibt es in einem 600 Meter (1.968 Fuß) breiten Umkreis der Galerie insgesamt 22 Basketballplätze.

Basketball in Hong Kong: Eine unerwartete Faszination

Die Nähe zu so vielen Basketballplätzen ist in Hongkong kein Zufall. Der amerikanische Fotograf Austin Bell schätzt, dass die Stadt mehr Außensportplätze hat als New York oder Los Angeles. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, jeden einzelnen Platz in Hongkong fotografisch festzuhalten. Das Ergebnis wird in seiner Ausstellung in der Galerie gezeigt, die bis zum 23. Februar läuft, sowie in seinem Fotobuch „Shooting Hoops.”

Die Entstehung des Projekts

Mit seiner Kamera und Drohne hat Bell über 58.000 Fotos von 2.549 bunten Basketballplätzen gemacht. Dieses Projekt erstreckte sich aufgrund der COVID-19-Pandemie über drei Jahre. Bell erklärte, dass das Projekt eine Möglichkeit war, „die Stadt zu erleben“ und ihren oft unkonventionellen Ansatz zur Stadtplanung zu untersuchen. “Es geht nicht wirklich um den Sport — es geht mehr um die Architektur, die Farben, die Umgebung und die Topographie von Hongkong”, fügte er hinzu.

Kurze Werbeeinblendung

100 Plätze pro Tag

Bell's Interesse an Hongkongs Basketballplätzen begann mit seinem ersten Besuch der Stadt im Jahr 2017, als er den farbenfrohen Choi Hung besuchte, ein mit bunten Basketballplätzen gesäumtes öffentliches Wohnprojekt. Diese Plätze haben sich zu einem "Instagram-Hotspot" entwickelt, der viele Fotografen wie Bell anzieht. Nachdem er dieses Foto gemacht hatte, dachte er nicht viel darüber nach, bis er Basketballplätze an anderen ungewöhnlichen und farbenfrohen Orten entdeckte.

Die Herausforderung der Entdeckung

„Ich begann, sie auf Google Maps zu kartieren“, sagte Bell. Nach seiner Rückkehr im Herbst 2019 beschloss er, alle Plätze zu finden. Mit Hilfe von Satellitenbildern identifizierte er Basketballplätze, die zwischen Wohnblock versteckt waren, auf Mall-Dächern oder in dichtem Dschungel auf abgelegenen Inseln. Er verfolgte sie obsessiv in Tabellen.

Als er das Projekt ernsthaft begann, fotografierte Bell an manchen Tagen bis zu 100 Plätze. „Das ist nicht wirklich verrückt“, wenn man die Dichte Hongkongs bedenkt, das mit 7.060 Menschen pro Quadratkilometer der viertdichtest bevölkerte Ort der Welt ist, laut Daten der Weltbank von 2021.

Abwechslung und unkonventionelle Nutzung

Im Laufe der Jahre hat Bell beobachtet, dass die Basketballplätze für viele andere Aktivitäten genutzt werden, jenseits ihrer ursprünglichen Bestimmung. „Ich habe Chorproben gesehen, Menschen, die ihre Schildkröten ausführen, oder Leute, die Orangenschalen trocknen — alles, was man sich vorstellen kann“, sagt Bell. „Der Hauptzweck ist Basketball, aber man sieht all diese anderen Aktivitäten.“

Eine lange Geschichte des Basketballs

Basketball, ein Spiel, das 1891 in den USA als sicherer, aber unterhaltsamer Kontaktsport für die Young Men's Christian Association (YMCA) erfunden wurde, hat in Hongkong mehr als ein Jahrhundert lang eine große Fangemeinde. Jeroen van Ameijde, Assistenzprofessor für Stadtgestaltung an der Chinesischen Universität Hongkong, vermutet, dass die Ankunft der YMCA in der Stadt im Jahr 1901 und der Bau zeitgemäßer Sporteinrichtungen wahrscheinlich den Basketballrausch in Hongkong ausgelöst haben.

Pläne für mehr Erholungsräume

Mit dem raschen Bevölkerungswachstum in den 1950er und 60er Jahren wurde der Freizeitplatz für Stadtplaner immer wichtiger. Dies wurde später in Richtlinien für neue Wohnprojekte festgelegt, die vorschrieben, dass ein Außen-Basketballplatz pro 10.000 Einwohner erforderlich ist — ein höherer Anteil als bei jeder anderen Freizeiteinrichtung.

Der Reiz der alten Basketballplätze

Die öffentlichen Basketballplätze Hongkongs sind nur ein Teil der Geschichte. Der Großteil von Bells Fotos, etwa 1.800, zeigt Schul-Basketballplätze, die er mit einer Drohne aufgenommen hat. Der Zugang zu diesen Plätzen ist einer der größten Unterschiede, den Bell zwischen den Basketballplätzen in Hongkong und denen in New York beobachtet hat, wo er schätzungsweise 1.000 Plätze fotografiert und noch einmal so viele kartiert hat.

Die Zukunft der Basketballprojektion

Obwohl Bell weiterhin die Standorte neuer Plätze überwacht, ist er sich unsicher, ob er das Projekt wieder aufnehmen wird. „Die Zahl hat sich bereits verändert. Seit ich dieses Projekt abgeschlossen habe, gibt es bereits neue Plätze, neue Wohnprojekte wurden gebaut“, sagt er.

Magie im Alltäglichen

Die Ausstellung und das Buch dienen nicht nur der Dokumentation eines Nischenthemas. Für Bell war es eine Übung, das Gewöhnliche magisch zu machen. “Wir nehmen all diese visuellen Dinge, wie Basketballplätze, für selbstverständlich“, sagt er. „Doch in der Realität, wenn man sie in einem Bild zusammenfasst oder sie in 2D zeigt, erkennt man, dass sie wirklich etwas Besonderes sind.”


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"