Sepp Straka enttäuscht beim Masters: Nur Platz 87 nach schwachem Start!
Augusta, USA - Die 89. Auflage des Masters im Augusta National Golf Club begann für den österreichischen Golfer Sepp Straka enttäuschend. Mit einer Runde von 78 Schlägen liegt er nach dem ersten Tag auf dem 87. Platz von insgesamt 95 Teilnehmern und hat damit bereits einen Rückstand von sechs Schlägen auf das Par. Der Gewinn des berühmten „Green Jacket“ scheint für Straka damit in weite Ferne gerückt zu sein, wie Laola1 berichtet.
Justin Rose aus England führt das Turnier nach einer herausragenden Leistung mit 65 Schlägen, 7 unter Par, an. Er hat damit einen komfortablen Vorsprung von drei Schlägen auf die Verfolger Scottie Scheffler, Ludvig Aberg und Corey Conners. Rose begann seine Runde mit drei Birdies in Folge und landete insgesamt acht Birdies, trotz eines Bogeys am letzten Loch, so AP News.
Herausfordernde Platzbedingungen
Die Bedingungen auf dem Platz waren aufgrund von Regen am Montag schwierig. Der Durchschnitt des gesamten Feldes betrug 73,6 Schläge, was bedeutet, dass nur sechs Spieler die 70er-Marke unterboten. Scottie Scheffler spielte eine bogeyfreie Runde mit 68 Schlägen, während Rory McIlroy mit 72 Schlägen erneut unter den Erwartungen blieb, da er nun sieben Mal in Folge die 70er-Marke in der ersten Runde des Masters nicht überschritten hat, wie AP News feststellt.
Rose auf der anderen Seite stellte fest, dass es viele gute Schläge benötige, um auf diesem herausfordernden Golfplatz erfolgreich zu sein. Er meinte: „Man sieht, dass der Golfplatz seine Tücken gezeigt hat“, was auch an der Tatsache zu erkennen ist, dass nur wenige Spieler niedrige Scores verzeichnen konnten. Bryson DeChambeau und Tyrrell Hatton, beide von LIV Golf, erzielten 69 Schläge, während der 65-jährige Fred Couples nur der zweite Spieler in seinem Alter wurde, der beim Masters unter Par spielt (71 Schläge), ebenso berichtet DataGolf.
Verlauf des Turniers und weitere Ergebnisse
Ein weiterer bemerkenswerter Moment des ersten Tages war Nick Dunlap, der mit 90 Schlägen die höchste Runde seit Ben Crenshaw (91) im Jahr 2015 erzielte. Auch Hideki Matsuyama hatte Pech, da sein Ball an die Fahne prallte und ins Wasser rollte. Nicolai Hojgaard hatte eine wechselhafte Runde mit einem Eagle, fünf Birdies, vier Pars, fünf Bogeys und drei Doppelbogeys, die ihn auf 76 Schläge stehen ließen.
Mit dem bisherigen Verlauf des Turniers wird es spannend sein zu beobachten, wie sich die Golfer in den kommenden Tagen schlagen. Für Straka bleibt zu hoffen, dass er am zweiten Tag sein Spiel verbessern kann, um die Chance auf eine bessere Platzierung nicht völlig zu verlieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Augusta, USA |
Quellen |