
Im spannenden Duell der französischen Ligue 1 musste Adi Hütters AS Monaco am 13. Spieltag die Tabellenführung abgeben. Nach einer knappen 1:2-Niederlage gegen Olympique Marseille rutschten die Monegassen auf den dritten Platz, während Marseille den zweiten Platz dank des besseren Torverhältnisses behaupten konnte. Beide Teams stehen nun bei 26 Punkten, jedoch hat Marseille das bessere Ergebnis erzielt, wie laola1.at berichtete.
Das Match bot einige denkwürdige Momente. In der ersten Hälfte kam es zu einer kurvenreichen Aktion, als Monegassen-Verteidiger Vanderson unbeabsichtigt den Linienrichter Pages verletzte, der wenig später für den vierten Offiziellen ausgewechselt werden musste. Dennoch gelang Monaco kurz vor der Pause das 1:0, da Marseilles Rongier einen katastrophalen Fehlpass spielte, den Golovin eiskalt verwertete. Die zweite Hälfte brachte mehr Spannung, wobei ein Handelfmeter von Greenwood in der 89. Minute das Spiel zugunsten Marseilles entschied – eine bittere Pille für Monaco, die sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben konnten.
Einbruch im Duell um die Plätze
Eliesse Ben Seghir, der in dieser Saison bereits fünf Tore und drei Vorlagen für Monaco erzielt hat, enthüllte, dass er kurz davor war, zu Marseille zu wechseln. In einem Interview mit Téléfoot erklärte er, dass sein Wechsel nach Monaco eine schwere Entscheidung war, vor allem durch den Einfluss seiner Familie. "Bevor ich zu Monaco kam, war Marseille der Klub, dem ich am nächsten war", verriet der 19-Jährige. Diese Entscheidung hat sich bisher als klug erwiesen, da Ben Seghir eine bedeutende Rolle in Monacos Erfolg spielt, wie auch Yahoo Sports berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung