PSG besiegt Real Madrid 4:0 und erreicht das FIFA Club-Weltmeisterschafts-Finale

PSG besiegt Real Madrid 4:0 und erreicht das FIFA Club-Weltmeisterschafts-Finale

Die finale Begegnung des FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 steht fest. Paris Saint-Germain (PSG) setzte sich im Halbfinale mit 4:0 gegen Real Madrid durch, und das im MetLife Stadium. Zwei Tore des spanischen Mittelfeldspielers Fabián Ruiz und eines von Ousmane Dembélé in der ersten Halbzeit verschafften den Pariser von Anfang an eine komfortable Führung. In den letzten Minuten des Spiels erzielte Gonçalo Ramos das vierte Tor und krönte damit den Sieg für PSG, das bei sengender Hitze von 32 Grad Celsius in New Jersey spielte.

PSG im Finale gegen Chelsea

PSG trifft im Finale am Sonntag auf Chelsea, die sich im Halbfinale ebenfalls gegen Fluminense aus Brasilien durchsetzen konnten. Nachdem PSG im Mai den UEFA Champions-League-Titel gewann, haben sie nun die Chance, ihre hervorragenden 12 Monate mit dem Weltmeistertitel zu krönen.

Trainer Luis Enrique und die Bedeutung des Sieges

Nach dem Sieg am Mittwoch betonte PSG-Trainer Luis Enrique, wie wichtig dieser Weg ins Finale für alle Beteiligten am Club ist. „Es ist ein ganz besonderer Moment für uns Pariser, für alle Unterstützer und den gesamten Verein. Ich denke, wir haben einen wirklich guten Job gemacht und großartig gespielt. Wir sind glücklich, im Finale zu sein, und es war eine unglaubliche Saison. Wir wollen dieses Finale gewinnen. Jeder hat die drückende Hitze gesehen, es ist unglaublich, bei solchen Bedingungen zu spielen. Ich glaube, es hat beide Teams betroffen, aber wir haben weitergespielt und gekämpft. Es ist ein schöner Moment für alle Pariser“, sagte der Spanier.

Der Halbfinal-Kampf

Im Halbfinale trafen zwei Schwergewichte des europäischen Fußballs aufeinander, und die spannende Frage war, wie der französische Star Kylian Mbappé gegen seinen ehemaligen Verein abschneiden würde. Trotz der vielen offensiven Talente, die im MetLife Stadium vor 77.542 Fans aufliefen, waren es die Fehler in der Abwehr von Real Madrid, die entscheidend waren.

Fehler von Real Madrid

Im sechsten Minuten benötigte Raúl Asencio, der für den gesperrten Dean Huijsen einsprang, zu lange, um den Ball aus dem eigenen Strafraum zu klären. Dembélé schnappte sich den Ball, wurde jedoch von Real-Keeper Thibaut Courtois zu Fall gebracht. Schiedsrichter Szymon Marciniak ließ jedoch Vorteil laufen, was Ruiz die Gelegenheit gab, den Ball ins Netz zu schieben. Nur drei Minuten später erhöhte Dembélé nach einem Missverständnis in der Abwehr von Madrid auf 2:0. Trotz eines klaren Rückstands gab PSG weiterhin Vollgas: In der 24. Minute folgte ein drittes Tor durch Ruiz nach einem hervorragenden Angriff.

Der Grundstein für den Erfolg

Madrid konnte zwar eigene Chancen kreieren, vermochte jedoch nicht, die Abwehr von PSG zu durchbrechen, die ohne zwei ihrer wichtigsten Spieler, Willian Pacho und Lucas Hernández, die beide im Viertelfinale rot gesehen hatten, spielte. PSG ließ nicht nach und erzielte durch Ramos ein viertes Tor, das seine Feier einem ehemaligen Teamkollegen widmete, der tragischerweise verstorben war.

Das Streben nach dem Titel

PSG hat die elektrisierende Form, die sie während ihres Champions-League-Sieges gezeigt hatten, in die Klub-Weltmeisterschaft mitgenommen und bleibt das klar beste Team. Die letzten sechs Siege wurden ohne Gegentor erzielt, und Dembélés 35. Tor der Saison bringt ihn in herausragende Stellung für den Ballon d’Or. Nun will PSG die Saison mit einem weiteren Titel krönen.

Die letzten Worte von Luka Modrić

Das Halbfinale stellte auch einen Wendepunkt dar, denn Real Madrid-Legende Luka Modrić bestritt sein letztes Spiel für den Verein. Er verlässt Madrid nach 597 Einsätzen als der erfolgreichste Spieler des Clubs mit 28 Titeln, darunter sechs Champions-League-Trophäen. Modrić wird künftig beim italienischen Riesen AC Milan spielen. „Dies ist nicht das gewünschte Ende, es ist ein bitteres Ende, aber er wird nicht für heute, sondern für seine großen Spiele in Erinnerung bleiben“, betonte Trainer Xabi Alonso nach dem Spiel.

Die Augen der Fußballwelt sind nun auf die finale Begegnung zwischen PSG und Chelsea gerichtet, die einen weiteren Höhepunkt im Fußballjahr 2025 verspricht.

Kommentare (0)