Spiel

Ovechkin fällt nur noch 8 Tore von Gretzkys Rekord – die Spannung steigt!

Die NHL, als höchste Liga im Eishockeysport, zieht Jahr für Jahr Millionen von Fans in ihren Bann. Teams aus den USA und Kanada kämpfen um den begehrten Stanley Cup, während zahlreiche Legenden der Liga die Geschichte des Sports geprägt haben. Zu diesen Größen zählen Namen wie Mario Lemieux, Joe Sakic, Gordie Howe, der 2016 verstorben ist, sowie die aktiven Stars Sidney Crosby und Alex Ovechkin. Letzterer steht nur noch 8 Tore von Wayne Gretzkys Allzeit-Rekord entfernt, was die Spannung für Fans und Spieler gleichermaßen erhöht. LAOLA1 berichtet, dass die Top-20-Torschützen der NHL-Historie ein beeindruckendes Zeugnis ihrer Fähigkeiten ablegen.

Die Rekorde in der NHL sind vielfältig und reichen von den meisten Punkten in einer Saison bis zu den meisten Niederlagen eines Teams. So hält beispielsweise das Team der Boston Bruins mit 135 Punkten in der Saison 2022/23 den Rekord für die meisten Punkte seit 1967/68. Dagegen található die niedrigste Punktezahl historisch in der Saison 1974/75, als die Washington Capitals lediglich 21 Punkte erzielten. In der gleichen Saison verzeichneten die Capitals auch die wenigsten Siege mit nur 8, während die Pittsburgh Penguins 1992/93 mit 71 Niederlagen die meisten verzeichneten. Wikipedia zeigt eindrucksvoll, wie sich die Statistiken im Laufe der Jahre entwickelt haben.

NHL-Rekorde im Detail

Welches Team hat die meisten Tore geschossen? Die Edmonton Oilers stellen mit 446 Toren in der Saison 1983/84 diesen Rekord auf. Im Gegensatz dazu liegen die Buffalo Sabres, die in der Saison 2013/14 nur 150 Tore erzielten, auf der anderen Seite der Statistik. Auch bei den Gegentoren gibt es interessante Zahlen: Die Washington Capitals kassierten in der Saison 1974/75 die meisten Tore mit insgesamt 446. Unterdessen stellte das Team der St. Louis Blues 2011/12 einen Rekord für die wenigsten Gegentore auf – nur 155 rannten sie gegen sich ein.

Kurze Werbeeinblendung

Die Spielweise hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, was sich auch in den Rekorden widerspiegelt. Teams wie die Canadiens de Montréal haben in verschiedenen Dekaden die Statistiken dominiert, was ihre historische Bedeutung unterstreicht. Ihr Rekord für die meisten Tore pro Spiel stammt von der Saison 1919/20 und beträgt 5,38. Im Gegensatz dazu gibt es die Chicago Black Hawks, die 1928/29 nur 0,75 Tore pro Spiel erzielen konnten – die geringste Rate in der Geschichte der Liga.

Die NHL bleibt nicht nur ein Schaukasten für herausragende Talente, sondern auch ein Ort, an dem Rekorde gebrochen und neue Legenden geboren werden. Alex Ovechkin könnte bald in die Fußstapfen von Gretzky treten und seinen Namen in die Geschichtsbücher der NHL eintragen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Detroit, USA
Beste Referenz
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"