
Die Minnesota Wild feierten am Freitagabend einen wichtigen 2:1-Sieg gegen die Carolina Hurricanes und beendeten somit ihre Serie von zwei Niederlagen. Die österreichische NHL-Hoffnung Marco Rossi und sein Team starteten fulminant in die Partie. Nach nur drei Minuten brachte Trenin die Wild in Führung. Kurz nach Beginn des letzten Drittels erhöhte Hinostroza auf 2:0. Obwohl Sebastian Aho kurz vor Schluss der Hurricanes noch den Anschluss zum 1:2 erzielte, konnte Minnesota den knappen Sieg sichern. Torhüter Gustaffson setzte sich mit 37 gehaltenen Schüssen besonders in Szene, während Rossi ohne Scorerpunkte blieb und im zweiten Drittel für zwei Minuten wegen Stockschlags pausieren musste.
Rossi über das Team
Im Spielverlauf bewiesen die Minnesota Wild ihre Entschlossenheit. Bereits zu Beginn des ersten Drittels beschränkten sie die Hurricanes während einer doppelten Zeitstrafe auf nur einen Torschuss. Obgleich Rossi nicht direkt auf dem Scoreboard erschien, gab er nach der Partie an, die Teamdynamik sei entscheidend für den jüngsten Erfolg. „Jeder bringt etwas anderes mit“, erklärte er und beschrieb seinen Mitspieler Boldy als potenziellen Torjäger, während er und Mats Zuccarello sich eher auf das Passspiel konzentrieren. In seinem Kommentar über diese Zusammenarbeit hob Rossi hervor, dass er in letzter Zeit mehr Tore erzielt und dadurch seinen Beitrag zum Team verstärkt hat. Sein Mitspieler Zuccarello glänzte mit zwei Toren und einer Vorlage und hat in 40 Spielen gegen die Hurricanes beeindruckende 37 Punkte erzielt, wie NHL.com berichtete.
Für Carolina hingegen war es ein weiterer Rückschlag. Ihr Trainer Rod Brind'Amour stellte die mangelnde Beständigkeit des Teams in den letzten Spielen in Frage, während die Hurricanes lediglich zwei ihrer letzten sechs Spiele gewinnen konnten. Mit einer Saisonstatistik von 23-14-2 müssen sie dringend an ihrer Performance arbeiten, um verlorene Punkte in der Tabelle wieder aufzuholen. Minnesota rangiert momentan auf dem fünften Platz der Western Conference und hat bereits Pläne für das nächste Spiel gegen die New York Islanders, das in der Nacht von Samstag auf Montag stattfinden wird, wie Laola1 berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung