
Der AC Mailand hat am 6. Januar 2025 den italienischen Supercup gewonnen. In einem spannenden Finale, das im Kingdom Arena in Riad, Saudi-Arabien, stattfand, besiegte das Team von Trainer Sergio Conceição den FC Internazionale mit 3:2, nachdem man zunächst 0:2 in Rückstand geraten war.
Die Tore für Inter Mailand erzielten Lautaro Martinez in der 45. Minute und Mehdi Taremi unmittelbar nach Wiederanpfiff in der 46. Minute. Nach der Pause drehte Milan jedoch auf: Theo Hernandez verkürzte in der 52. Minute, Christian Pulisic glich in der 80. Minute aus und Tammy Abraham erzielte den entscheidenden Treffer in der Nachspielzeit (90.+3).
Entscheidende Einflüsse und verletzte Spieler
Rafael Leao, der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, hatte maßgeblichen Einfluss auf den Sieg der Mailänder und war an allen drei Toren beteiligt. Milan hatte zuvor das Halbfinale gegen Juventus Turin mit 2:1 gewonnen, während Inter im Halbfinale Atalanta mit 2:0 besiegte. Bei Inter fehlten mehrere verletzte Spieler, darunter Marcus Thuram und Benjamin Pavard. Hakan Calhanoglu musste zudem in der 35. Minute verletzt ausgewechselt werden.
Das Team aus Mailand war in der Serie A in den letzten Wochen unter Druck geraten und auf den achten Platz abgerutscht, was die Bedeutung des Supercup-Siegs umso mehr erhöhte, da er Hoffnung auf eine Wende in der Saison gibt. Der neue Trainer Sergio Conceição scheint mit dieser Leistung bereits erste positive Impulse gesetzt zu haben, spätestens nach der erfolgreichen Aufholjagd gegen den Lokalrivalen.
Das Spiel wurde von Schiedsrichter Sozza geleitet und bot den Fans ein dramatisches Duell, das im Gedächtnis bleiben wird. Milan setzte mit diesem Sieg ein starkes Zeichen und könnte möglicherweise den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde legen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Details zur Meldung