Linz Derby endet torlos: Wer bleibt die Nummer eins in der Stadt?

Linz, Österreich - Im spannenden Linzer Derby trennen sich der LASK und Blau-Weiß Linz mit einem torlosen Unentschieden. Am 9. Februar 2025 erlebten rund 19.000 Zuschauer in der Raiffeisen Arena ein Spiel voller intensiver Duelle, aber ohne Tore. Beide Teams starteten verhalten, wobei der LASK in der 18. Minute durch den Neuzugang Christoph Lang seine erste große Chance hatte, die jedoch von Torwart Radek Vitek abgeblockt wurde. Auf der anderen Seite sah Blau-Weiß Linz ebenfalls ein Tor gefährdet, als Ronivaldo nach einem Pass von Simon Seidl ins Netz traf, jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen wurde.

Auf die Intensität folgte das Platzverweis

Die zweite Halbzeit brachte mehr Dynamik, in der zunächst die Blau-Weißen aktiver waren. Der Druck auf das Tor des LASK nahm zu, doch klare Chancen blieben aus. Der Schiedsrichter musste in der 77. Minute hart durchgreifen: Simon Pirkl von Blau-Weiß wurde nach einer VAR-Überprüfung mit Rot vom Platz geschickt, was für zusätzliche Dramatik sorgte. Trotz der Unterzahl gelang es den Gästen, das torlose Remis über die Zeit zu bringen. In den letzten Minuten war es erneut Vitek, der mit einer Parade gegen einen Kopfball von Philipp Ziereis glänzte, und auch Robert Zulj konnte eine große Gelegenheit nicht nutzen, als er vor dem Tor den Ball nicht sauber traf.

Das Unentschieden bringt den Blau-Weißen in der Tabelle den sechsten Platz, während der LASK mit nur drei Punkten Rückstand auf den siebten Platz bleibt. Diese Begegnung gibt erneut Anlass zur Diskussion über die Rivalität zwischen den beiden Linzer Teams, die nach diesem Derby fraglos weiterhin spannend bleibt, wie Laola1 berichtet und auch MeinBezirk feststellt.

Details
Ort Linz, Österreich
Quellen