
Im spannenden Duell der Admiral Bundesliga hat Austria Klagenfurt seine Sieglosigkeit von sieben Spielen beendet. Am Samstag triumphierten die Kärntner zu Hause mit 4:2 gegen den GAK. Dieses siegreiche Comeback bringt Klagenfurt auf den neunten Tabellenplatz, während die Grazer weiterhin im Abstiegskampf auf dem vorletzten Platz stecken bleiben. Klagenfurt-Coach Peter Pacult setzte in der Sturmspitze auf den starken Ben Bobzien und Florian Jaritz und wurde für seine Entscheidung belohnt. Die erste Halbzeit gehörte ganz klar dem Heimteam: Wernitznig brachte Klagenfurt in der 12. Minute in Führung mit einem präzisen Treffer, und Salifou sorgte in der zweiten Halbzeit für das 2:0 (60. Minute), indem er seine Chance eiskalt nutzte, nachdem GAKs Abwehr schlampig arbeitete, wie sport.orf.at berichtete.
Der GAK war zunächst nicht in der Lage, auf das Druckspiel der Klagenfurter zu reagieren, was zu einem erbitterten Wechselzwang führte. Trainer Rene Poms reagierte verärgert und nahm zur Pause gleich einen Dreifachtausch vor. Doch nur zwei Minuten nach dem 2:0 gelangen den Grazern durch Maderner (62. Minute) und dem eingewechselten Jano (73. Minute) zwei schnelle Tore zum Ausgleich. Die Freude unter den GAK-Fans war jedoch nur von kurzer Dauer: Im Anschluss an einen Zweikampf im Strafraum trat Bobzien zum Elfmeter an, der zunächst von GAK-Torwart Florian Wiegele pariert wurde, jedoch im Nachschuss im Netz landete. Bobzien war vor dem Spielende erneut erfolgreich und erhöhte per Strafstoß auf 4:2 (95. Minute), was die Partie entschied, wie sn.at berichtete. Klagenfurt bleibt somit unter Trainer Pacult weiterhin ungeschlagen in den letzten drei Partien.
Umkämpftes Match mit viel Drama
Das spannende Spiel in der Black Arena verzeichnete zahlreiche Höhen und Tiefen für beide Teams. GAKs Defensive zeigte in der ersten Hälfte Schwächen, die Klagenfurt zu ihrem Vorteil nutzte. Klagenfurt war von Beginn an überlegen, doch die Grazer zeigten nach der Halbzeit eine kämpferische Reaktion. Dennoch gelang es dem GAK nicht, den Vorsprung zu halten, und sie brachten sich mit Fehlern in der Defensive selbst in Schwierigkeiten. Klagenfurt hingegen zeigte eine beeindruckende Leistung mit einem verdienten Sieg und kann auf ihren unaufhaltsamen Lauf hoffen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung