
Im Wörthersee-Stadion endete das mit Spannung erwartete Duell zwischen Austria Klagenfurt und dem TSV Hartberg 2:2. Die Gastgeber, die in den letzten Wochen mit einer Siegesserie kämpften, starteten das Spiel schwach, doch nach der frühen Führung von Hartberg durch einen Elfmeter von Entrup (24. Minute) nahmen sie mehr Fahrt auf. Klagenfurt schaffte durch Gkezos in der 31. Minute den Ausgleich, bevor Prokop Hartberg kurz vor der Halbzeit wieder in Führung brachte (43. Minute), unterstrichen von einem starken Kopfball und einem Nachschuss nach einer Parade von Menzel.
Spannende Schlussphase sorgt für Remis
Die zweite Halbzeit startete hart umkämpft, doch Klagenfurt kam energischer aus der Kabine und drängte Hartberg weiter in die Defensive. Die Partie nahm kurz vor Schluss eine dramatische Wende: Nach einem Foul von Hartbergs Torhüter Sallinger wurde ein Elfmeter ausgesprochen, den Irving souverän zum 2:2 verwandelte (90. +4 Minuten). Beide Trainer zeigten sich nach dem Spiel über die Leistung des Schiedsrichters geteilter Meinung, während sie um einen entscheidenden Sieg kämpften. Hartberg bleibt mit 22 Punkten auf dem 8. Platz, während Klagenfurt mit 17 Punkten auf Rang 10 verharrt, as kicker.de berichtete.
Die Begegnung war nicht nur für die Fans spannend, sondern auch von großem sportlichem Wert, da beide Teams dringend Punkte erkämpfen wollten. Trotz der insgesamt soliden Leistung der Hartberger in der Defensive wurde klar, dass Klagenfurt nicht aufgeben würde und die letzten Minuten des Spiels die Spannung ins Unermessliche steigerten. Auch laola1.at hob hervor, dass die Schiedsrichterentscheidungen in der hitzigen Atmosphäre mehrfach unter die Lupe genommen werden mussten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung