
In einem spektakulären Turnierverlauf bei den Österreichischen Tennis-Staatsmeisterschaften der Senioren Indoor 2025 hat sich Peter Rathammer in einem denkwürdigen Finale den Meistertitel gesichert. Der 7. gesetzte Rathammer, der vor kurzem seinen Rücktritt vom Meisterschaftstennis bekannt gegeben hatte, trat gegen den an Nummer 1 gesetzten Daniel Meier an. Nach einem katastrophalen ersten Satz, den Meier in nur 22 Minuten klar mit 6:0 gewann, schien Rathammer bereits auf der Verliererstraße. Doch wie Rathammer selbst bemerkte: „Einen Satz so zu verlieren war hart. Dennoch habe ich daran geglaubt, dass ich es enger gestalten kann und habe Lösungen gesucht“, so der 45-jährige Niederösterreicher.
Der Wendepunkt kam im zweiten Satz. Rathammer stellte sein Spiel um und drehte die Partie, indem er den zweiten Satz ebenfalls klar mit 6:0 für sich entschied. Die aufregende Atmosphäre des Spiels nahm zu, als die Zuschauer gebannt zusahen, wie Rathammer im entscheidenden Match Tie Break schließlich mit 10:7 den Titel sicherte. „So ein Match habe ich in 40 Jahren Tennis noch nie erlebt“, äußerte er sich nach dem faszinierenden Kampf und betonte, dass er bereits nach dem ersten Satz mit einem vorzeitigen Rückzug gerechnet hatte. Doch sein unermüdlicher Einsatz und seine Taktik katapultierten ihn zum triumphalen Sieg.
Zählweise im Tennis: Wissenswertes für die Zuschauer
Die Zählweise im Tennis, die für viele Neulinge etwas verwirrend sein kann, spielt eine entscheidende Rolle in solchen aufregenden Partien. Ein Match wird grundsätzlich durch das Gewinnen von Sätzen entschieden, wobei ein Satz gewonnen wird, wenn ein Spieler sechs Aufschlagspiele gewonnen hat und der Gegner weniger als fünf. Gelingt es beiden Spielern, sechs Aufschlagspiele zu erkämpfen, wird ein Tie-Break gespielt, der das Spiel schneller entscheidet und die Spannung erhöht, wie es auch beim unglaublichen Finale von Rathammer der Fall war. Wie Tennis-Weblog erläutert, ist die Punktzahl im Spiel für den Zuschauer von großer Bedeutung: „0“ wird als „Love“ gezählt, und die Punkte werden in einer speziellen Reihenfolge gezählt (0-15-30-40), was der Dynamik und der Dramatik des Spiels einen zusätzlichen Reiz verleiht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung