
Ein schmerzlicher Abend für die AS Monaco und ihren Trainer Adi Hütter! In einem packenden Rückspiel der UEFA Champions League gegen Benfica Lissabon mussten die Monegassen nach einer 0:1-Niederlage im Hinspiel mit einem 3:3 in der heimischen Arena die Segel streichen. Hütter war nach dem Spiel enttäuscht und erklärte: "Wir haben zu viele Chancen liegen gelassen und zu einfache Fehler gemacht. Auf diesem Niveau darf man solche Fehler nicht machen." Trotz der Enttäuschung betonte er die Stärke seiner jungen Mannschaft und sagte: "Ich finde, in beiden Spielen zusammengezählt hätten wir es verdient gehabt, aufzusteigen," wie auch laola1.at berichtete.
Nach dem Ausscheiden aus der Champions League richtet sich der Fokus nun auf die Ligue 1. Monaco belegt momentan den vierten Platz, was die Qualifikation zur Champions League für die nächste Saison gefährden könnte. Hütter weiß, dass es wichtig ist, schnell wieder auf die Beine zu kommen, da ein schwieriges Spiel gegen Lille bevorsteht. "Wir müssen so schnell wie möglich die Köpfe wieder hochkriegen," fügte der Österreicher hinzu. Mit 40 Punkten liegt sein Team nur wenige Zähler vor hartnäckigen Verfolgern wie Lille und Lyon.
Verlängerung des Vertrages
<pTrotz der schwierigen Situation auf internationaler Bühne hat Adi Hütter seine Zeit bei AS Monaco verlängert. Der einstige österreichische Nationalspieler bleibt bis zum 30. Juni 2027 in der Funktion des Cheftrainers. Seit seiner Ankunft im Juli 2023 hat Hütter die Mannschaft mit einem bemerkenswerten Erfolg von fast 60 Prozent in 60 Spielen geführt. Unter seiner Leitung setzt Monaco auf einen offensiven Spielstil und fördert junge Talente wie Maghnes Akliouche und Eliesse Ben Seghir, was den sportlichen Ambitionen des Vereins entspricht, wie monaco-tribune.com erläutert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung