FC Barcelona hofft auf Wunder: Rückkehr ins Camp Nou am Sonntag?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

FC Barcelona plant am 14. September 2025 die Rückkehr ins Spotify Camp Nou gegen Valencia, doch die Genehmigung steht noch aus.

FC Barcelona plant am 14. September 2025 die Rückkehr ins Spotify Camp Nou gegen Valencia, doch die Genehmigung steht noch aus.
FC Barcelona plant am 14. September 2025 die Rückkehr ins Spotify Camp Nou gegen Valencia, doch die Genehmigung steht noch aus.

FC Barcelona hofft auf Wunder: Rückkehr ins Camp Nou am Sonntag?

FC Barcelona steht vor einer entscheidenden Woche, da der Verein am kommenden Sonntag, dem 14. September, gegen Valencia antritt. Dies könnte das erste Heimspiel der neuen Saison vor eigener Kulisse im renovierten Spotify Camp Nou werden. Das Interesse ist groß, doch die Rahmenbedingungen für die Rückkehr ins Stadion sind aktuell alles andere als klar. Der Anstoß ist für 21:00 Uhr angesetzt, jedoch steht der genaue Ort des Spiels noch in den Sternen.

Die Rückkehr ins Spotify Camp Nou wird durch die fehlende Genehmigung der Stadtverwaltung zur Nutzung des Stadions erschwert. Diese soll am Dienstag die Baustelle besuchen, um über die Spielgenehmigung zu entscheiden. Die Modernisierung des legendären Stadions, die bereits seit Sommer 2023 andauert, hat sich immer wieder verzögert, was die Hoffnungen des Vereins auf ein schnelles Comeback in die eigene Heimstätte beeinträchtigt. Zuletzt gab es Berichte, die darauf hindeuten, dass eine tatsächliche Rückkehr zum Spiel gegen Valencia als „Wunder“ gelten könnte, da Barcelona die notwendigen Zertifikate zur Nutzung der Stadt noch nicht erhalten hat, wie Yahoo Sports berichtet.

Alternative Optionen

Falls die Genehmigung nicht erteilt wird, muss Barcelona möglicherweise im Estadi Johan Cruyff antreten, das lediglich 6.000 Fans Platz bietet. Dies würde eine Ausnahmegenehmigung von LaLiga erfordern, da laut den Regularien eine Mindestkapazität von 8.000 Zuschauern vorgeschrieben ist. Eine Rückkehr ins Olympiastadion, wo der Klub die letzten beiden Saisonspiele ausgetragen hat, möchte der Verein aus finanziellen Gründen unbedingt vermeiden.

Seit der letzten Partie im Camp Nou, die Ende Mai 2023 stattfand, wurde viel in die Modernisierung des Stadions investiert. Dennoch ist nach wie vor unklar, wann die ersten beiden Ränge und das Untergeschoss, die noch nicht fertiggestellt sind, zur Verfügung stehen werden. Laut Sportschau wird die Einweihung des renovierten Stadions seit Monaten verschoben, was auch die Durchführung des Joan-Gamper-Trophäe Spiels am 10. August betrifft, das ebenfalls im Estadi Johan Cruyff stattfinden musste.

Trainer Hansi Flick, der das Team im Sommer 2023 übernommen hat, könnte bei einer Rückkehr ins Camp Nou seine Premiere feiern. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies tatsächlich möglich ist. Barcelona und seine Fans hoffen auf positive Nachrichten von der Stadtverwaltung, um den lang ersehnten Rückkehrmoment ins eigene Stadion zu erleben.