
Ein mit Spannung erwartetes Duell steht bevor: Am 12. Januar 2025 treffen im spanischen Supercup-Finale die großen Rivalen Real Madrid und der FC Barcelona aufeinander. Wie Krone.at berichtet, ist es das dritte Aufeinandertreffen der beiden Giganten in Folge bei diesem prestigeträchtigen Turnier. In den letzten zwei Jahren gab es einen Wechsel der Vorherrschaft: Während Real Madrid das Finale 2024 mit 4:1 gewann, triumphierte Barcelona 2023 mit 3:1. Das große Fragenzeichen bleibt nun, wer sich diesmal den Titel sichert.
Vor dem Spiel äußerte sich Barcelonas Mittelfeldspieler Pedri zu den Herausforderungen, die das Duell mit sich bringt. Er sprach über den Spielplan seines Teams und meinte, dass Real Madrid auf Rache sinnt, nachdem sie in einem früheren Liga-Spiel mit 0:4 besiegt wurden. Wie SI.com berichtete, betont Pedri die Notwendigkeit, aufmerksam zu sein und gut mit dem Ball umzugehen. Er stellte klar, dass die Defensive des FC Barcelona gefordert sein wird, da sie mit schnellen Konterangriffen von Real Madrid rechnen müssen. Die Spieler wissen, dass jedes Tor in einem El Clasico besonders ist, was die Brisanz dieses Spiels erhöht.
Ein Spektakel der Superlative
Beide Mannschaften haben in den Halbfinals hervorragende Leistungen gezeigt; Barcelona setzte sich mit 2:0 gegen Athletic Club durch, während Real Madrid einen beeindruckenden 3:0-Sieg gegen Mallorca feierte. Diese Erfolge haben das Feuer für das bevorstehende Finale neu entfacht, und während die Spannung steigt, sind alle Augen auf das King Abdullah Sports City Stadium gerichtet. Mit einem Titel und der Möglichkeit zur Revanche auf dem Spiel verspricht dieses El Clasico nicht nur sportliche Brillanz, sondern auch emotionale Intensität.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung