
Der bemerkenswerte Aufstieg von DeepSeek sorgt für Aufregung in der Welt der künstlichen Intelligenz und bedroht die Dominanz der USA, die noch vor einer Woche als fest gewähnt galt. Dass ein wenig bekanntes chinesisches Startup ein Modell entwickelt hat, das mit führenden US-KI-Systemen konkurrieren kann, stellt die allgemeine Meinung in Frage, dass es viel Geld und unbegrenzten Zugang zu hochmodernen Computerchips benötigt, um KI-Technologie zu trainieren. Es scheint eigentlich unmöglich, dass ein chinesisches KI-Startup auf Augenhöhe mit OpenAI's GPT-4o und Googles Gemini konkurrieren kann.
Die Antwort der USA auf DeepSeek
Jetzt steht Präsident Donald Trump vor der Herausforderung, zu entscheiden, wie er auf diese Entwicklungen reagieren soll. Die Vereinigten Staaten haben strenge Beschränkungen auferlegt, die darauf abzielen, chinesische Unternehmen daran zu hindern, ihre eigenen hochmodernen Computerchips zu kaufen oder zu entwickeln, die für das Training von KI-Modellen erforderlich sind. Diese Chips stehen im Mittelpunkt des Wettrüstens im Bereich der KI, und die Exportbeschränkungen sollen verhindern, dass China aufholt.
Die Folgen der Exportbeschränkungen
Einige Experten argumentieren, dass der Erfolg von DeepSeek – das Unternehmen behauptet, sein neues KI-Modell R1 zu einem Bruchteil der Kosten und mit deutlich weniger hochwertigen Chips als die führenden KI-Modelle trainiert zu haben – zeigt, dass die Exportbeschränkungen der Biden- und der ersten Trump-Administration nach hinten losgegangen sind. Diese strengen Bestimmungen könnten Peking in die Enge getrieben haben, was chinesische Unternehmen dazu zwingt, innovative Lösungen zu finden oder eigene Chips zu entwickeln.
„Anstatt China zu bremsen, könnten diese Exportkontrollen Chinas KI-Kapazität beschleunigen, indem sie das Land zur Innovation anregen“, sagte John Villasenor, Professor für Ingenieurwesen und Recht an der UCLA, in einem Telefoninterview mit CNN. „Die Exportkontrollen sind arguably kontraproduktiv.“
Die Reaktion der Expertengemeinschaft
Diese Erkenntnis würde einen erheblichen Schlag für die strengen Maßnahmen darstellen, die unter Trump und dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden ergriffen wurden – und auch für die, die während der neuen Trump-Administration geplant sind. „Wir haben versehentlich ihr technisches Niveau erhöht“, schrieb der KI-Forscher Gary Marcus in einem Substack Beitrag. „Es ist klar, dass sich das Spiel geändert hat.“
Kontroversen um DeepSeek
Trump wird möglicherweise unbeeindruckt bleiben. „Ich denke, Trump wird noch härter durchgreifen“, erklärte Ed Mills, Washington-Politikanalyst bei Raymond James, und bemerkte, dass Trump sich mit China-Hawks wie Außenminister Marco Rubio umgeben hat. „Seine Berater weisen auf mehr Einschränkungen hin, nicht weniger.“
Wenn Trump zusätzlichen Druck auf China im Bereich KI ausübt, glauben Befürworter einer aggressiveren Strategie, dass Chinas KI-Kartenhaus kollabieren könnte. Skeptiker hingegen sind sich nicht sicher, inwieweit DeepSeek tatsächlich ein Gamechanger ist. Sie argumentieren, dass der Erfolg des Unternehmens möglicherweise entweder auf einem Vorrat an hochwertigen Chips beruht, der vor den Beschränkungen angelegt wurde, oder dass die Halbleiter auf dem Schwarzmarkt erworben wurden.
Der Schwarzmarkt für Chips
„Es ist entweder ein Sputnik-Moment oder ein Potemkin-Moment“, sagte Jeffrey Sonnenfeld, Senior Associate Dean für Leadership Studies an der Yale School of Management, in einer E-Mail an CNN. „Es ist entweder wirklich disruptiv oder irreführend, basierend auf gehorteten Nvidia-Chips und anderen vor den Exportbeschränkungen.“
Sonnenfeld fügte hinzu, dass es, wenn es sich um eine „Sputnik-artige Disruption“ handelt, ein Schlag für die puren Abhängigkeit von wettbewerbsorientierten privaten Märkten ohne staatliche Partnerschaften und nationale Industriepolitik wäre.
Aussichten und Herausforderungen
Alexandr Wang, CEO von Scale AI, erklärte gegenüber CNBC, dass DeepSeek 50.000 hochmoderne Chips besitzt, über die sie „offensichtlich nicht reden können, da es gegen die Exportkontrollen der Vereinigten Staaten verstößt.“
Art Hogan, Chefmarktstratege bei B. Riley Wealth Management, riet den Investoren, die Behauptungen von DeepSeek „mit Vorsicht“ zu genießen, da es keine konkreten Beweise zur Untermauerung dieser Ansprüche gebe. „China behauptet, dass es das Silbermittel gefunden hat, aber das könnte so sein wie der Schüler, der sagt, dass er eine Freundin hat, die aber nur auf einer anderen Schule ist“, erklärte Hogan in einem Telefoninterview und wies darauf hin, dass es langfristig Skepsis unter westlichen Ökonomen über die Genauigkeit Chinas wirtschaftlicher Statistiken gegeben hat.
Wenn DeepSeek tatsächlich Zugang zu hochmodernen Chips hat, unterstützt das das Argument, dass die Exportkontrollen verschärft werden sollten. Mills weist darauf hin, dass es einen „sehr aktiven“ Schwarzmarkt für Hochleistungschips gibt und die Durchsetzung der Exportkontrollen unregelmäßig ist.
Schlussfolgerung und Ausblick
„Dies war ein Spiel von Whack-a-Mole“, sagte Mills. „Es gibt immer noch eklatante Schlupflöcher, die geschlossen werden müssen.“ Mills verwies auf die Notwendigkeit einer stärkeren Durchsetzung und weiterer Einschränkungen des Flusses von hochmodernen Computerchips. Jake Sullivan, der Nationale Sicherheitsberater der USA unter Biden, hat anerkannt, dass die Exportkontrollen ein Prozess sind, der ständig fortschreitet.
„Dies ist ein iterativer Prozess. Wir lernen, sie lernen. Wir lernen, sie lernen“, sagte Sullivan im Mai während eines Fireside-Chats.
Sullivan bemerkte auch, dass China versucht hat, die Exportkontrollen zu überwältigen, indem es ein Gefühl der Unvermeidlichkeit für seine KI-Ambitionen projiziert. „Die VR China hat eine massive und unermüdliche Informationskampagne gestartet, um im Grunde zu sagen: ‚Das ist aussichtslos. Widerstand ist sinnlos. Wir werden diese Kontrollen durchbrechen‘“, fügte Sullivan hinzu.
Die Einsätze sind enorm. Viele in Washington waren sich bewusst, dass die Vereinigten Staaten sich im Wettlauf um KI befinden. Doch dieser Wettlauf könnte näher und möglicherweise deutlich günstiger sein, als zuvor gedacht.
Details zur Meldung