Spiel

David Alaba: Steht das Madrid-Abenteuer vor dem Ende?

David Alaba erlebt eine emotionale Achterbahnfahrt bei Real Madrid. Nach langer Verletzungspause gibt der 32-jährige Verteidiger endlich sein Comeback in der ersten Mannschaft der "Königlichen". Trotz schwerer Zeiten, in denen er wegen eines Kreuzbandrisses über ein Jahr auf das Spielfeld verzichten musste, zeigt sich Alaba stark und motiviert. So wurde er am 23. Februar 2025 gegen den FC Girona in der Startelf aufgestellt, ein Zeichen, dass die Trainerbank um Carlo Ancelotti auf seine Rückkehr setzt. Dies ist nicht nur ein persönlicher Triumph für den Wiener, sondern auch ein Lichtblick für Real Madrid, das in dieser Saison dringend auf Stabilität in der Verteidigung angewiesen ist, wie die offizielle Ankündigung des Clubs unterstreicht.

Doch die Freude über Alabas Rückkehr könnte trügerisch sein, denn laut Krone gibt es bereits Gerüchte über einen vorzeitigen Abschied des Verteidigers aus Madrid. Entscheidende Gespräche sollen dort angestoßen worden sein, und Alaba wurde nahegelegt, sich im Sommer nach einer neuen Herausforderung umzusehen, obwohl sein Vertrag noch bis 2026 läuft. Der Spieler selbst zeigte sich jedoch optimistisch und betonte, dass er sich in der spanischen Hauptstadt wohlfühlt. Angesichts dieser Unsicherheiten bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um den talentierten Abwehrspieler weiterentwickelt.

In der Zwischenzeit hat Alaba letzte Woche im ÖFB-Team beim 1:0-Sieg gegen Serbien seine Klasse unter Beweis gestellt und sein Comeback im Nationalteam gefeiert. Sein souveränes Spiel und die Führungsqualitäten als Kapitän deuten darauf hin, dass er nicht nur für Real Madrid, sondern auch für die Nationalmannschaft von großer Bedeutung ist. Während die Zeit für Real Madrid und Alaba entscheidend bleibt, hofft die Fußballwelt, bald von ihm in Bestform zu hören.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Madrid, Spanien
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
4-4-2.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"