
Im Wörthersee Stadion in Klagenfurt fand am 5. April 2025 ein spannendes Duell in der österreichischen Bundesliga statt, bei dem der CASHPOINT SCR Altach triumphierte. Mit einem 3:2-Sieg gegen den SK Austria Klagenfurt konnte Altach nicht nur wichtige Punkte sammeln, sondern auch die rote Laterne abgeben, die nun bei den Grazer Spielern hängt.
Das Spiel begann turbulente, als Salifou in der 2. Minute für Klagenfurt die Führung erzielte. Altach ließ sich jedoch nicht beirren und glich durch Mustapha in der 15. Minute aus. Kurz danach brachte Cvetko Klagenfurt erneut in Front, doch Koller sorgte in der 40. Minute für den erneuten Ausgleich. Gerade einmal drei Minuten nach dem Seitenwechsel erzielte Fridrikas das entscheidende Tor zum 3:2 für Altach, das damit den ersten Sieg gegen Klagenfurt in der Bundesliga sicherte.
Spielverlauf und Teamleistungen
Altach hatte anfangs Schwierigkeiten, fand jedoch zunehmend besser ins Spiel. Alexander Gorgon, der für Djawal Kaiba in die Startelf rückte, sorgte mit seiner Spielweise für Akzente, hatte jedoch Pech in der ersten Halbzeit, als er am Torwart scheiterte. Nach dem Ausgleich zum 2:2 blieb es bis zur Halbzeit spannend. In der zweiten Halbzeit kam Lukas Jäger für den angeschlagenen Demaku ins Spiel, während Benedikt Zech ebenfalls verletzt ausgewechselt werden musste.
- Torfolge:
- 2. Minute: 1:0 - Salifou (Klagenfurt)
- 15. Minute: 1:1 - Mustapha (Altach)
- 30. Minute: 2:1 - Cvetko (Klagenfurt)
- 40. Minute: 2:2 - Koller (Altach)
- 48. Minute: 2:3 - Fridrikas (Altach)
Die spannende Partie zeigte, dass Altach zunehmend dominierte und längere Ballbesitzphasen erzielte. Ein weiteres Tor von Kameri wurde wegen Abseits nicht anerkannt, was die Emotionen auf dem Platz weiter anheizte. Letztlich bleibt Altach mit ihrem Erfolg der Verfolger von GAK, dem Tabellen-Schlusslicht, das sie im nächsten Spiel hinter sich lassen möchten.
Tabellenkontext und Ausblick
Dieser Sieg bringt Altach nicht nur neue Zuversicht, sondern hat auch Auswirkungen auf die aktuelle Tabelle. In der Saison 2024/2025 kämpfen insgesamt sechs Teams um den Meistertitel. Der SC Rheindorf Altach hat nun 16 Punkte nach 22 Spielen und positioniert sich nun vor den Grazer Spielern, die 16 Punkte sammeln konnten. Klagenfurt hingegen hat mit 21 Punkten und einem negativen Torverhältnis von -22 die untere Tabellenhälfte erreicht und muss sich dringend steigern, um nicht weiter abzurutschen.
Platz | Team | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tore | Torverhältnis | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | Austria Klagenfurt | 22 | 5 | 6 | 11 | 22 | -22 | 21 |
12 | Rheindorf Altach | 22 | 3 | 7 | 12 | 20 | -15 | 16 |
Die nächsten Spiele werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Altach seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann, während Klagenfurt dringend Punkte benötigt, um die unteren Regionen der Tabelle zu verlassen. Die Fans beider Teams erwarten mit Spannung die kommenden Begegnungen in der österreichischen Bundesliga.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung