Soziales
-
Schuldenfalle Wien: Zahl der Klienten in Beratung steigt rasant!
Der Fonds Soziales Wien unterstützt Klienten bei Schuldenproblemen, Pflege und Integration mit über 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2025.
-
Familiennachzug gestoppt: Österreichs strikter Kurs in der Asylpolitik!
Die österreichische Bundesregierung plant einen Stopp des Familiennachzugs, um Herausforderungen in Bildung und Soziales zu bewältigen.
-
Politische Narrenfreiheit vorbei: Österreichs Regierung steht vor Herausforderungen!
Österreich hat nach monatelangen Verhandlungen eine neue Regierung. Sparmaßnahmen und innere Sicherheit stehen im Fokus der Koalition.
-
Schuldenkrise in Vorarlberg: Sparmaßnahmen und Rekordeinnahmen im Fokus!
Vorarlbergs Schulden betragen 570 Millionen Euro. Landeshauptmann Wallner plant Einsparungen in Pflege, Bildung und Verwaltung, während NEOS-Kritik an der Budgetplanung…
-
Wien sorgt für neuen Wohnraum: Pflegeplätze für Senior:innen garantiert!
Die Stadt Wien reagiert auf die Schließung des Kursana-Pflegewohnhauses in Tivoli und bietet Betroffenen neue Perspektiven.
-
Einstimmiger Beschluss: Steinakirchen bilanziert erfolgreich 2024!
Der Rechnungsabschluss 2024 wurde einstimmig vom Gemeinderat in Steinakirchen beschlossen, markiert den Abschied von Finanzreferent Grabenschweiger.
-
Neue Regierung: 10 Powerfrauen erobern die Ministerien Österreichs!
Am 8. März 2025 wird die neue österreichische Regierung mit zehn Ministerinnen und Staatssekretärinnen angelobt, die frischen Wind in die…
-
Himalaya-Sensation: Extrembergsteiger packt aus – Gipfel ohne Sauerstoff!
Erfahren Sie, wie Extrembergsteiger die Herausforderungen der Himalaya-Besteigungen meistern und über ihre Erlebnisse berichten.
-
Strengere Regeln für Ukrainer in Wien: Was jetzt auf Flüchtlinge zukommt!
Die Regelungen für ukrainische Kriegsvertriebene in Wien ändern sich: Anspruch auf Grundversorgung und medizinische Leistungen betroffen.
-
Neuer Gemeinderat Saanen: Wer bekommt welches Ressort?
Der Gemeinderat Saanen verteilt Ressorts unter neuer Führung im Jahr 2025 und plant wichtige Infrastrukturprojekte.