Berliner Schule sorgt für Aufregung: Pflichttermin zum Ramadan für alle!

Carl-Zuckmayer-Schule, Berlin-Neukölln, Deutschland - In einer heftig diskutierten Angelegenheit an der Carl-Zuckmayer-Schule in Berlin-Neukölln wurden Siebtklässler, darunter auch nicht-muslimische Kinder, zur Teilnahme an einer Ramadan-Zeremonie verpflichtet. Diese Verpflichtung war für viele Eltern ein Schock, insbesondere weil die Schule weder Weihnachten noch Ostern feiert. Anstatt einer freiwilligen Teilnahme erhielten die Eltern eine Einladung zum Iftar, dem muslimischen Fastenbrechen, die sich schnell in eine Pflichtveranstaltung verwandelte. Im Einladungsschreiben hieß es: „Dieses Treffen ist verpflichtend, da wir dafür einen anderen Unterricht ausfallen lassen müssen“, wie das exxpress.at berichtete.

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Ein empörter Vater wandte sich anonym an die Presse und fragte: „Ostern oder Weihnachten wird an dieser Schule nicht gefeiert. Aber zum Ramadan müssen unsere Kinder antreten – wo leben wir denn?“ Das Thema erregte schnell die Aufmerksamkeit des Berliner Senats. Ein Sprecher der Bildungsverwaltung betonte, dass die Teilnahme an religiösen Veranstaltungen nicht verpflichtend sei, und die Pflicht zur Teilnahme wurde umgehend aufgehoben. Die Schule selbst blieb jedoch zurückhaltend und äußerte sich nicht zu den Feierlichkeiten christlicher Feste oder möglichen ähnlichen Vorfällen in der Vergangenheit.

Elternrechte in Bildungseinrichtungen

In der Diskussion um die Pflicht zur Teilnahme an religiösen Veranstaltungen stellt sich die Frage nach den Rechten der Eltern in Schulen. Eltern haben das Recht, informiert zu werden und aktiv am Schulgeschehen teilzunehmen, wie im Berliner Schulgesetz festgelegt ist. Dazu gehört die Teilnahme an Elternabenden, wo sie über Lehrinhalte und das Wohl ihrer Kinder informiert werden. Eltern können ihre Kinder auch im Unterricht besuchen, was als Hospitation bezeichnet wird. Diese Rechte sind wichtig für die Mitbestimmung der Eltern im Schulalltag, wie auch im familienportal.berlin.de erklärt wird.

Das jüngste Ereignis an der Carl-Zuckmayer-Schule wirft Fragen auf über den Umgang mit religiösen Praktiken in Schulen und die Rolle der Eltern in solchen Entscheidungsprozessen. Die rasche Intervention des Senats zeigt, dass es klare Grenzen für die Verpflichtung zur Teilnahme an religiösen Veranstaltungen gibt, bleibt aber unklar, welche Schritte die Schule nun ergreifen wird, um solche Konflikte in Zukunft zu vermeiden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Carl-Zuckmayer-Schule, Berlin-Neukölln, Deutschland
Quellen