
Am Ostersonntag, dem 1. April 2025, fand das mit Spannung erwartete „Top of the Mountain“-Konzert in Ischgl statt. Der Event zog zahlreiche Fans in die Alpen, um Andrea Berg live auf der Idalp zu erleben. Die Veranstaltung, die in 2.300 Metern Höhe stattfand, gilt als eines der Highlights der Ski-Saison und hat mittlerweile Kultstatus erreicht.
Die Besucher konnten sich auf eine wunderbare Kulisse gefasst machen: Bei gutem Wetter und einer verschneiten Landschaft wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zu den größten Hits, die Andrea Berg zum Besten gab, zählt unter anderem "Du hast mich tausendmal belogen". Weatherprognosen ließen auf Sonne und Schnee hoffen, was die gute Stimmung noch weiter anheizte.
Logistische Informationen
Wie ischgl.com berichtet, ist das Konzertgelände auch ohne Skiausrüstung erreichbar. Besucher können die Silvrettabahn, die Fimbabahn, die Pardatschgratbahn und die Gratbahn nutzen. Für einen reibungslosen Ablauf sollten die Fans darauf achten, dass sie festes Schuhwerk sowie warme, wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz mitbringen.
Am Konzerttag sind die Skipasskassen der Silvretta-, Fimba- und Pardatschgratbahn von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wichtig zu beachten ist, dass nur Skitickets inklusive Konzert erhältlich sind und keine Wiederholungsfahrten mit den genannten Bahnen möglich sind. Gebührenpflichtige Parkplätze stehen bei der Talstation der Silvrettabahn und am Florianparkplatz zur Verfügung, für 5 Euro pro Tag.
Erreichbarkeit und Verhaltensregeln
Die erste Bergfahrt ins Konzertgelände beginnt am 06. April 2025 um 08:30 Uhr, weshalb eine frühe Anreise empfohlen wird. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen verschiedene Essens- und Getränkemöglichkeiten direkt am Konzertgelände, darunter das Restaurant Idalp und das Restaurant Alpenhaus. Toiletten sind sowohl am Konzertgelände als auch im Restaurant Idalp vorhanden.
Für die Sicherheit der Gäste werden am Eingang des Konzertgeländes sowie an den Talstationen der Bahnen Eingangskontrollen durchgeführt. Für Fußgänger und Tourengeher gibt es spezielle Kontrollposten. Zutritt zum Konzertgelände ist dabei nur mit einem gültigen Ticket möglich. Zudem sollten Besucher darauf achten, dass bestimmte Gegenstände, darunter Glasbehälter, Alkoholika und Drogen, nicht ins Konzertgelände mitgenommen werden dürfen.
Die Begeisterung für das Konzert zeigt sich nicht nur in der hervorragenden Stimmung, sondern auch in den hochkarätigen weiteren Veranstaltungen, die in Ischgl geplant sind. So stehen unter anderem ein Osterkonzert mit Shaggy und eine Closing-Party mit One Republic auf der Agenda.
Für diejenigen, die planen, das beeindruckende Skigebiet und den damit verbundenen Spaß selbst zu erleben, bietet fpr.reisen zusätzliche Informationen und Unterstützung bei der Reiseplanung.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung