Rente

Pensionserhöhung 2025: Bis zu 1.355 Euro mehr für Rentner!

Die österreichischen Pensionisten dürfen sich auch 2025 auf erhebliche finanzielle Verbesserungen freuen. Ein neuer Pensionsbonus, der bereits zum Jahresende 2024 beschlossen wurde, belohnt alle, die über das Regelpensionsalter hinausarbeiten. Diese profitieren von einem jährlichen Bonus von 5,1 Prozent, der bis zu einem Gesamtbonus von 15,3 Prozent führen kann. Dies berichtet Vienna.at. Diese Maßnahme soll sowohl die finanzielle Situation der Pensionisten stärken als auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Zusätzlich gibt es eine entscheidende Entlastung für Pensionisten mit Nebenverdienst: Ab 2025 entfallen die Pensionsbeiträge, wodurch monatlich bis zu 112,98 Euro gespart werden kann, was im Jahr 1.355,76 Euro entspricht. Der Bund wird den Beitrag von 10,25 Prozent bis zur doppelten Höhe der neuen Zuverdienstgrenze von 551,10 Euro monatlich übernehmen. Diese Regelungen führen außerdem zu einer generellen Erhöhung der Brutto-Pensionen um 4,6 Prozent, während die Ausgleichszulage für Mindestpensionen auf mindestens 1.273,99 Euro pro Monat ansteigt, so Finanz.at.

Regelungen und Erhöhungen im Detail

Der Betrag der Brutto-Pensionen ab einer Höhe von 6.060 Euro brutto monatlich wird um fix 278,76 Euro steigen. Ein erheblicher Vorteil dieser Pensionsanpassungen ist, dass durch die teilweise Abschaffung der kalten Progression auch das Nettogehalt der Pensionisten spürbar zunimmt. Um die neuen Pensionsbeträge zu berechnen, können Pensionisten den Pensionsrechner 2025 auf Finanz.at nutzen, der alle relevanten Steuersenkungen und neuen Sozialversicherungswerte berücksichtigt.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus erhöht sich das Regelpensionsalter für Frauen schrittweise und beträgt für Frauen, die zwischen Juli und Dezember 1964 geboren wurden, 61 Jahre. Um Pensionsverluste durch hohe Inflation zu vermeiden, wurde eine Schutzklausel für Neupensionisten beschlossen, die eine fixe Erhöhungsrate von 4,5 Prozent einführt. Dies sorgt dafür, dass jene, die 2023 regulär in Rente gehen, nicht negativ von der Inflationsentwicklung betroffen sind.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Vienna, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
finanz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"