OstholsteinReisen

Zweitwohnungen in Ostholstein: Gefahr für die Einheimischen?

Kellenhusen/Scharbeutz. In den beliebten Küstenorten Ostholsteins brodelt es! Sticker mit der provokanten Botschaft „Kein Wohnraum mehr – dank Deines Zweitwohnsitzes“ kleben auf Autos in Pelzerhaken. Ein Hamburger findet einen Zettel mit der Aufschrift „Hamburger raus aus Eutin“ an seiner Windschutzscheibe. Diese Einzelfälle sind zwar von der Mehrheit der Einheimischen verurteilt, doch sie spiegeln ein drängendes Problem wider: Der Wohnraum für die lokale Bevölkerung schwindet, während die Zahl der Zweitwohnungen explodiert!

In Scharbeutz, einem Hotspot für Zweitwohnungen, sind die Zahlen alarmierend! Bürgermeisterin Bettina Schäfer berichtet, dass von etwa 7700 Haushalten rund 5000 als Zweit- oder Nebenwohnungen klassifiziert werden. Das sind erschreckende 40 Prozent! Trotz aller Bemühungen, die Bebauungspläne zu überarbeiten und Wohnraum für die Einheimischen zu sichern, bleibt die Definition von Zweitwohnungen ein ungelöstes Rätsel. „Hier ist der Bundesgesetzgeber gefordert“, so Schäfer. Die Gemeinden können zwar Ferienwohnungen regulieren, doch der Kauf oder die Miete einer Zweitwohnung bleibt eine private Angelegenheit.

Zweitwohnungen bringen wichtige Steuereinnahmen

Timmendorfer Strand zeigt ein ähnliches Bild: Mit 8400 Einwohnern und etwa 3950 Zweitwohnungen ist die Situation angespannt. Fachbereichsleiter Dennis Sontopski erklärt, dass die Gemeinde die Anzahl der Zweitwohnungen nur schwer beeinflussen kann. „Es geht nicht darum, sie zu verbieten, sondern zu regulieren“, betont er. Die Gemeinde hat die Verantwortung, eine gute Infrastruktur für alle bereitzustellen, ohne sich in die hitzigen Debatten über Vor- und Nachteile der Zweitwohnungen einzumischen.

Kurze Werbeeinblendung

Doch die Zweitwohnungen sind nicht nur ein Problem – sie bringen auch Geld! In Scharbeutz flossen zuletzt fünf Millionen Euro an Zweitwohnungsteuer in die Kassen, nur übertroffen von der Gewerbesteuer mit sechs Millionen. Timmendorfer Strand verzeichnete 3,2 Millionen Euro, während Kellenhusen mit 1,1 Millionen Euro rechnet. Die Zweitwohnungen sind also ein zweischneidiges Schwert, das die Gemeinden sowohl belastet als auch finanziell unterstützt!

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Kellenhusen,Scharbeutz,Timmendorfer Strand
Genauer Ort bekannt?
Kellenhusen, Deutschland
Quelle
ln-online.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"