
Urlaubszeit steht vor der Tür, doch die Weltkarte hat sich gewaltig gewandelt. Eine neue Risk Map für 2025, erstellt von Safeture und Riskline, zeigt: 77 Länder sind gefährlicher geworden! Diese alarmierenden Erkenntnisse werfen Fragen auf: Wohin kann man reisen, ohne um seine Sicherheit fürchten zu müssen? Laut oe24.at ist es an der Zeit, besonders auf Reisen in den Nahen Osten und Afrika zu achten. Dort herrschen kriegerische Auseinandersetzungen, politische Instabilität und erschreckende Gesundheitsrisiken – ein echtes Warnsignal für Reisende!
Marcel Brandt von Safeture erklärt, dass insbesondere Israel, die Westbank, Gaza, der Iran und der Libanon als extrem gefährlich eingestuft werden. Doch auch Afrika hat seine dunklen Flecken: Sudan, Jemen und Somalia gelten als Hochrisiko-Zonen. Aber wer denkt, Europa sei ein sicherer Hafen, irrt sich! Länder wie Frankreich, Spanien und Großbritannien rutschen in die Kategorie „geringes Risiko“, wobei politische Unruhen und extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen ihre Sicherheit bedrohen, so die Analyse von tma-online.at.
Globale Gesundheitsrisiken und unzureichende medizinische Versorgung
Ein weiteres Alarmzeichen sind die medizinischen Bedingungen in zahlreichen Ländern. Afghanistan, Kamerun, und die Zentralafrikanische Republik zeigen gravierende Mängel in der Gesundheitsversorgung. Hier müssen Reisende gewarnt werden: Einfache Krankheiten könnten schnell zur Gefahr werden, da die medizinische Infrastruktur oft nicht den nötigen Standard erfüllt. Die Risk Map kategorisiert die Länder in fünf Risiko-Stufen, wobei die meisten Hochrisiko-Länder in Rot gekennzeichnet sind.
Reisende sollten sich also gut informieren und eventuell auf Alternativen zurückgreifen. In der Risk Map finden sich weiterhin Länder, die als sehr sicher gelten, darunter Deutschland, die Schweiz und Norwegen. Doch die Schatten der Unsicherheit nehmen zu – wenn Sie planen, in den Urlaub zu fahren, nutzen Sie die Sicherheitshinweise und überprüfen Sie die aktuellen Entwicklungen in den von Ihnen gewählten Reisezielen!
Details zur Meldung