ReisenRusslandUkraine

Russische Gefangene im Fogel-Austausch kehren bald heim, sagt Kreml

„In einem spektakulären Tausch kehrt der amerikanische Lehrer Marc Fogel, der fälschlicherweise in Russland festgehalten wurde, bald in die USA zurück, während ein unbekannter Russe nach Hause fliegt!“

Ein russischer Staatsbürger wurde im Rahmen eines Austausches mit dem amerikanischen Lehrer Marc Fogel freigelassen und wird bald nach Russland zurückkehren, wie das Kremlin berichtet.

Details zur Freilassung

Der Sprecher des Kremls, Dmitry Peskov, erklärte am Mittwoch, dass eine kürzliche Intensivierung der Kontakte zwischen den russischen und amerikanischen Behörden zur Freilassung von Fogel sowie eines „Bürgers der Russischen Föderation“ geführt habe, der „derzeit in den Vereinigten Staaten inhaftiert ist.“ Laut Peskov „wird die Person bald nach Russland zurückkehren“, wobei die Identität erst nach deren Ankunft in Russland bekannt gegeben wird.

Willkommenszeremonie im Weißen Haus

Fogel kam am Dienstagabend im Weißen Haus an, umhüllt von einer amerikanischen Flagge, und wurde von US-Präsident Donald Trump empfangen, der sagte, es sei „eine Ehre, eine kleine Rolle“ bei seiner Freilassung gespielt zu haben.

Kurze Werbeeinblendung

Weitere Freilassungen erwartet

Präsident Trump kündigte außerdem an, dass ein weiterer Amerikaner voraussichtlich freigelassen wird. Derzeit sind noch mehrere Amerikaner in Russland inhaftiert, darunter mindestens zwei, die als unrechtmäßig inhaftiert gelten: Stephen Hubbard und die russisch-amerikanische Doppelstaatsbürgerin Ksenia Karelina.

Verhandlungen über die Freilassung

Der Deal zur Freilassung von Fogel, der von dem US-Außenministerium als unrechtmäßig inhaftiert eingestuft wurde, wurde von Trump, dem Sondergesandten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, „und den Beratern des Präsidenten“ ausgehandelt, wie eine Erklärung des nationalen Sicherheitsberaters Mike Waltz besagt. Witkoff reiste zu außergewöhnlichen Verhandlungen persönlich nach Russland, so die Meldung von Waltz. Seither gab es keine bekannten hochrangigen Reisen von US-Vertretern nach Russland seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022.

Reaktionen auf die Freilassung

US-Außenminister Marco Rubio äußerte gegenüber CNN, dass die Freilassung Fogels zwar nicht in Zusammenhang mit dem Ende der Moskauer Invasion in der Ukraine stehe, er jedoch die Bereitschaft Russlands zur Zusammenarbeit als „gutes Zeichen“ erachtet. In Bezug auf den Krieg sagte er: „Wir wollen nicht nur, dass er endet. Wir wollen, dass er auf eine nachhaltige Weise endet.“

Diese Geschichte entwickelt sich weiter und wird aktualisiert.

Zu diesem Bericht trugen CNNs Kaitlan Collins und Piper Hudspeth Blackburn bei.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"