
Am 13. Januar 2025 berichtete die AWO-Medienwerkstatt in Nassau über eine neue Kinoreihe, die sich auf Amateurfilme und ein Kurzfilmfestival konzentriert. Ziel dieser Veranstaltung ist es, verschiedene Altersgruppen, einschließlich Senioren und jüngeren Menschen, anzusprechen. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, viel über den Entstehungsprozess der Filme zu erfahren. Bisher wurden die filmischen Angebote gut angenommen, wie die Rhein-Zeitung berichtete.
Zusätzlich zu dieser Kinoreihe wird am 24. Oktober 2024 ein kostenloser Online-Videoschnittkurs angeboten, der sich an Personen ab 14 Jahren richtet. Der Kurs, der von 16 bis 19 Uhr stattfindet, deckt eine Vielzahl von Themen ab, einschließlich der Grundlagen des Videoschnitts und der Vorstellung verschiedener Schnittprogramme, auch kostenfreier Alternativen. Praktische Anwendungen werden durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen unterstützt. Die Themen des Kurses umfassen unter anderem Videoimport, das Einfügen von Bildern, die Erstellung von Intro und Outro sowie rechtliche Grundlagen zur Veröffentlichung von Aufnahmen. Zudem werden Exportformate für Plattformen wie Instagram und Fernseher behandelt, und Tipps zur Verbesserung der Filmergebnisse und Nachbearbeitung gegeben. Anforderungen für die Teilnahme sind ein Computer mit Internetzugang, und der Kurs wird über die Videosoftware ZOOM durchgeführt. Die künstlerische Leitung der Medienwerkstatt im Werkstatthaus Stuttgart, Alexander Bischoff, übernimmt die Leitung des Kurses. Interessierte können sich bei Fragen oder speziellen Inhalten an hendrik.wulf@jugendwerk24.de wenden, wie der Jugendwerk AWO Reisen berichtete.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung