
Die Reisetrends der Österreicher:innen werden nun durch eine aktuelle Studie von DERTOUR beleuchtet, die Ende 2024 vom Ipsos Institut in Auftrag gegeben wurde. Diese Untersuchung eröffnet faszinierende Einblicke in das Reiseverhalten der verschiedenen Generationen: Von den „Baby Boomern“ bis hin zur „Generation Z“. Europa bleibt das bevorzugte Urlaubsziel, wobei die meisten Befragten aus Österreich, Italien, Kroatien und Deutschland ihre Reisen unternahmen. Laut dieser Studie, berichtete DERTOUR, sind 10% der Befragten in den letzten zwölf Monaten sogar auf Fernreisen gegangen, hauptsächlich Richtung USA und Thailand.
Die beliebte Reisewoche umfasst durchschnittlich sechs Tage, wobei es signifikante Unterschiede zwischen Kurzreisen in Europa und längeren Fernreisen gibt. Während die „Baby Boomer“ dank finanziellem Spielraum die Welt erkunden, kämpfen „Generation X“ und „Millennials“ mit dem Zeitmanagement, was viele neue Reisetrends wie „workation“ hervorbringt. Zudem zeigt die Studie, dass Preissensitivität eine entscheidende Rolle bei Urlaubsbuchungen spielt, wobei 71% der Befragten auf günstige Preise achten. Den Neigungen jüngerer Generationen entsprechend, spielt auch nachhaltiges Reisen eine bedeutende Rolle, besonders für die „Generation Z“, wie die Untersuchung hebt hervor, während sich diese Gruppierung umweltbewusster zeigt als ihre Vorgänger.
Kroatien im Fokus
Ein weiteres interessantes Faktum, das die Studie ergänzt, ist die Altersstruktur der kroatischen Bevölkerung, die von 1950 bis 2023 verfolgt wird. Wie Statista anmerkt, stehen demnächst auch Prognosen bis 2050 an, was ebenso den Reiseverhalten und -vorlieben der Österreicher:innen gegenüber Kroatien beeinflussen könnte. Dies unterstreicht, wie demographische Trends die Reiseentscheidungen beeinflussen und welche Rolle Kreditwürdigkeit und zeitliche Flexibilität bei der Wahl des Urlaubsziels spielen. So ist Kroatien nicht nur ein beliebtes Reiseziel, sondern auch in den Überlegungen vieler Österreicher:innen fest verankert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung