
Die Malediven planen ab dem 1. Januar 2025 eine Erhöhung der "Green Tax", einer Umweltsteuer, die Urlauber in Resorts oder auf Hotelinseln betrifft. Laut Merkur wird die Steuer von 6 US-Dollar auf 12 US-Dollar pro Person und Nacht verdoppelt. Diese Entscheidung sei im Kontext der Herausforderungen des Klimawandels und dem notwendigen Schutz der Unterwasserwelt gefällt worden.
Die Erhöhung wird insbesondere Familien und Langzeiturlauber belasten, die durch die zusätzlichen Kosten mehr als 300 US-Dollar für einen zweiwöchigen Aufenthalt aufbringen müssen. Die neue Steuer gilt ab dem 1. Januar 2025 für Buchungen, die nach diesem Datum vorgenommen werden. Bereits getätigte Buchungen bleiben von der Erhöhung unberührt.
Details zur Green Tax
Die Maledivische Inland Revenue Authority (MIRA) hat außerdem angekündigt, dass die Änderungen im Einklang mit der 14. Änderung des Maledivischen Tourismusgesetzes stehen, wie Travel Trade Maldives berichtet. Alle touristischen Einrichtungen, einschließlich Resorts, Gästehäuser und Schiffe, werden von der Erhöhung betroffen sein.
Für Resorts, integrierte Touristenresorts, Resorthotels und touristische Gästehäuser mit mehr als 50 Zimmern beträgt die Green Tax künftig 12 US-Dollar pro Gast und Nacht. Gästehäuser mit 50 oder weniger Zimmern auf bewohnten Inseln bleiben bei 6 US-Dollar pro Gast und Nacht. Zudem sind Kinder unter zwei Jahren von der Steuer befreit.
Die neue Regelung wird auch bestimmen, dass der anzuwendende Steuersatz bei Aufenthalten, die ins neue Jahr übergehen, von den ersten 12 Stunden des 24-Stunden-Zeitraums abhängt.
Die Erhöhung der Green Tax ist Teil eines umfassenderen Plans der maledivischen Regierung, der darauf abzielt, die ökologischen Nachhaltigkeitsanstrengungen zu fördern und die Einnahmen zur Unterstützung von Umweltinitiativen zu erhöhen. Die Steuer gilt als wichtig für die Finanzierung von Projekten zum Schutz der für den Tourismus entscheidenden, fragilen Ökosysteme des Landes.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung